Lingen. Wie verändert Künstliche Intelligenz das Lernen von Kindern und Jugendlichen? Dieser Frage widmete sich der Elternabend „KI als Lernhelfer – viel mehr als nur ein Hausaufgabenknecht“ am 27. Oktober im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen. Referent Michael Brendel zeigte eindrucksvoll, wie KI-Tools den Alltag von Schüler*innen verändern – mit Chancen, aber auch Risiken.
Etwa 30 Eltern nahmen an der Veranstaltung teil. Brendel stellte die Potenziale von KI beim schulischen Lernen heraus: Sie könne verständlich erklären, beim Vorbereiten auf Prüfungen helfen, Quizfragen generieren und Lernpläne strukturieren. „Doch wer Aufgaben ständig an ChatGPT auslagert, riskiert, wichtige Denkfähigkeiten zu verlernen“, warnte der Pädagoge.
Vom Hausaufgabenhelfer zur Denkabkürzung?
Ein zentrales Thema des Abends war der sogenannte „Deskilling“-Effekt – also der Verlust eigener Denkprozesse durch zu viel KI-Nutzung. Brendel betonte, dass viele Schulen aktuell noch nicht auf die Veränderungen durch KI vorbereitet seien: „Das System ist zu sehr auf Ergebnisse fokussiert – und genau die liefert KI problemlos.“ Stattdessen brauche es neue Kompetenzen: Fragen stellen, Lösungswege finden, mit Tools reflektiert umgehen.
Der Experte plädierte für eine „KI-Erkundungsgemeinschaft“ in Familien: Eltern und Kinder sollten gemeinsam KI-Anwendungen ausprobieren und ihre Erfahrungen austauschen. Unterstützend stellte Brendel eine öffentlich zugängliche Onlinepinnwand mit praktischen Lern-Prompts für Schüler*innen vor (www.kurzlinks.de/schuelerprompts).
Nächster Termin: KI in Social Media – was Eltern wissen sollten
Die Veranstaltungsreihe wird 2026 fortgesetzt: Am 22. Januar beleuchtet Michael Brendel, wie Social-Media-Algorithmen die Wahrnehmung junger Menschen beeinflussen. Am 12. Mai geht es um emotionale Bindungen zu KI-Chatbots. Anmeldungen unter bit.ly/lwh-eltern-ki. Ein zusätzliches KI-Einführungsseminar findet bereits am 27. und 28. November im LWH statt (www.lwh.de/veranstaltungen/event/kreativecomputer-1).
Quelle: Ludwig-Windthorst-Haus Lingen. Foto: LWH
 
															 
								 
								