Nordhorn. Der Jugendschutz des Landkreises Grafschaft Bentheim startet mit „kNOw Vape“ ein neues Präventionsangebot, das sich gezielt an Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse richtet. Ziel ist es, junge Menschen über die Risiken von E-Zigaretten und Vapes aufzuklären und sie zu kritischem Denken sowie bewussten Entscheidungen zu befähigen.
„Besonders an Schulen beobachten wir eine zunehmende Verbreitung von Vapes“, berichten Laura Wystrach und Janina Zwafink vom Jugendschutz-Team. Fachkräfte und Eltern äußerten vermehrt Sorgen über gesundheitliche Folgen. Mit dem Workshop wolle man altersgerecht und praxisnah sensibilisieren.
kNOw Vape Nordhorn: Präventionsworkshop für Schulen und Jugendhilfe
Im Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit der Funktionsweise, den Inhaltsstoffen und den Gefahren von Vapes auseinander. Dabei geht es nicht nur um gesundheitliche Risiken, sondern auch um soziale Aspekte wie Umgang mit Gruppendruck, Stress und Selbstbehauptung.
Ein innovatives Materialkonzept erlaubt es Schulen, den Workshop flexibel und nachhaltig eigenständig durchzuführen.
Interessierte Einrichtungen können sich beim Jugendschutzteam melden. Nach einer Einführung durch Fachkräfte vor Ort kann ein Materialkoffer ausgeliehen werden. Dieser enthält alle notwendigen Unterlagen zur eigenständigen Umsetzung des Workshops. Das System ermöglicht eine bedarfsorientierte Nutzung – genau dann, wenn das Thema im schulischen oder sozialen Umfeld besonders präsent ist.
Weitere Informationen und Kontakt:
E-Mail: jugendschutz@grafschaft.de
Telefon: Laura Wystrach (05921 96-1735), Janina Zwafink (05921 96-1732)
Website des Landkreises: www.grafschaft-bentheim.de
Quelle: Landkreis Grafschaft Bentheim. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim
 
															 
								 
								 
								