Rheinland-Pfalz. Die Selbsthilfeinitiative „Mein Herz lacht“ ist Landessieger des DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025 in Rheinland-Pfalz. Das Projekt unterstützt Eltern mit chronisch kranken oder beeinträchtigten Kindern und überzeugte die Jury durch seine ganzheitliche und niedrigschwellige Unterstützung. Familienministerin Katharina Binz überreichte gemeinsam mit der DAK-Gesundheit die Auszeichnung.
Insgesamt nahmen rund 30 Projekte aus Rheinland-Pfalz am Landeswettbewerb teil, bundesweit waren es rund 500. Platz zwei ging an den Gesundheitsladen der Caritas Worms, der medizinische Grundversorgung für sozial benachteiligte Menschen leistet. Die „Plauderspaziergänge“ in Bitburg erhielten Platz drei für ihr Engagement gegen soziale Isolation im Alter. Der Sonderpreis Pflege ging an den Verein „wir pflegen RLP“ aus Mayen im Kreis Mayen-Koblenz.
Ehrenamtliche Gesundheitsprojekte als Vorbilder
Sabine Kirchmayer, Initiatorin des Siegerprojekts, erklärt: „Wir zeigen betroffenen Familien, dass sie nicht allein sind. Durch regelmäßige Treffen und digitale Austauschformate schaffen wir Gemeinschaft und seelische Entlastung.“ Die Initiative hat in mehreren Orten in Rheinland-Pfalz lokale Gruppen aufgebaut.
Familienministerin Binz lobte das Engagement: „Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie stark Solidarität unsere Gesundheit stärkt. ‚Mein Herz lacht‘ ist ein Beispiel für echte gesellschaftliche Unterstützung.“
Gesundheitsengagement ausgezeichnet – Bundesfinale folgt im Dezember
Rainer Lange von der DAK-Gesundheit betont: „Die Landessieger stehen für ein Miteinander, das Mut macht.“ Im Dezember entscheidet eine Bundesjury über die deutschlandweiten Gesamtsieger. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern finden sich unter dak.de/gesichter.
Quelle: DAK-Gesundheit
 
															 
								 
								 
								