München. Wer seinen Wohnwagen oder sein Wohnmobil gut durch die kalte Jahreszeit bringen will, sollte vor dem Abstellen einige wichtige Maßnahmen ergreifen. Der ADAC empfiehlt, Campingfahrzeuge rechtzeitig winterfest zu machen – mit wenigen Handgriffen lassen sich Schäden und Folgekosten effektiv vermeiden.
Ob Schimmel, Frostschäden oder Batterieprobleme – viele Ärgernisse lassen sich durch gute Vorbereitung vermeiden. Besonders wichtig: Gründliche Reinigung, technische Vorsorge und eine passende Lagerung. So steht einem reibungslosen Start in die nächste Campingsaison nichts im Weg.
So schützen Sie Wohnmobil & Wohnwagen im Winter
Zunächst sollte das Fahrzeug gründlich gereinigt werden – innen wie außen. Lebensmittelreste müssen restlos entfernt, Schränke gelüftet und Markisen trocken verstaut werden. Für die Wasseranlage gilt: Leitungen, Boiler und Pumpen vollständig entleeren. Gasflaschen sollten abgeklemmt und kühl, trocken sowie gut belüftet gelagert werden.
Auch die Batterien brauchen Aufmerksamkeit: Entweder regelmäßig nachladen oder ausbauen und frostfrei lagern. Reifen profitieren von erhöhtem Luftdruck oder der Nutzung von Unterlegkeilen. Ideal ist ein trockener, ebener Standplatz mit atmungsaktiver Abdeckplane.
Jetzt vorsorgen – und entspannt in die Campingsaison starten
Eine gute Belüftung schützt vor Feuchtigkeit. Hilfreich sind Trocknungsmittel oder leicht geöffnete Türen und Klappen. In Regionen mit Marderbefall empfiehlt der ADAC zudem Kabelschutzmaßnahmen. Nicht zuletzt sollten Versicherungsunterlagen und Prüftermine im Blick behalten werden – auch im Winter muss der Schutz lückenlos bestehen.
Weitere Tipps und technische Hinweise finden Sie auf der Seite des ADAC Ratgebers Camping.
Quelle: ADAC
 
															 
								 
								 
								