Zetel/Leipzig. Große Auszeichnung für die Friesische Wollweberei aus Zetel: Das norddeutsche Textilunternehmen Coastland hat auf der renommierten Grassimesse im GRASSI Museum Leipzig den smow-Designpreis 2025 erhalten. Die Fachjury prämierte das nachhaltige, handwerklich geprägte Textildesign mit einem Preisgeld von 2.500 Euro. Im Fokus standen Qualität, Gestaltung und ein ganzheitlicher Markenansatz, der traditionelle Techniken mit zeitgemäßer Verantwortung verbindet.
Coastland fertigt seine Wolltextilien auf analogen Webmaschinen aus reiner Schurwolle – in einer Region, die für ihre Handwerkstradition steht. Geschäftsführer Heinz-Jürgen Gerdes betonte bei der Preisverleihung: „Wir entwickeln Coastland ganz bewusst als Marke mit Haltung – werthaltig, verantwortungsvoll, beständig. Die Jury hat genau das anerkannt, das bedeutet uns viel.“
Textilkunst mit norddeutschem Charakter
Die Jury lobte besonders das zurückhaltende, zeitlose Design, das die Ästhetik der norddeutschen Küstenlandschaft widerspiegelt – Licht, Horizont und Weite als gestalterisches Motiv. Auch die hohe Materialqualität und der ethisch transparente Produktionsprozess überzeugten. Bereits 2021 hatte Coastland in Zetel historische Maschinen aus einer stillgelegten Tuchfabrik übernommen und zum Zentrum der Friesischen Wollweberei umgebaut.
Mit dem smow-Designpreis gehört Coastland zu den acht Preisträgern der Grassimesse 2025, die insgesamt 11.000 Euro Preisgeld erhielten. Die komplette Kollektion sowie weitere Informationen zum Unternehmen finden Interessierte unter coastlandwool.de.
Mit dem Designpreis bestätigt sich Coastlands Ansatz: Nachhaltigkeit, Handwerk und Gestaltung gehören untrennbar zusammen.