e-ladenetz-ranking-2025

E-Ladenetz-Ranking 2025: Tempo sinkt, Lücken bleiben

Berlin. Trotz eines Ausbaus von über 29.000 neuen Ladepunkten stagniert das Verhältnis zwischen E-Pkw und öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Das zeigt das aktuelle VDA-E-Ladenetz-Ranking 2025: Im Durchschnitt teilen sich bundesweit weiterhin 17 Elektrofahrzeuge einen öffentlichen Ladepunkt – wie schon im Vorjahr.

Zum Stichtag 1. Juli 2025 waren in Deutschland 172.150 öffentliche Ladepunkte gemeldet, davon 40.777 Schnellladepunkte. Gleichzeitig zählte das Kraftfahrt-Bundesamt 2.877.051 E-Pkw. Die Zuwachsrate bei den Ladepunkten ist rückläufig: Im Vergleich zum Vorjahr wurden 29.357 neue Ladepunkte installiert, im Vorjahreszeitraum waren es noch über 45.000. Auch bei den Schnellladepunkten sank der Zubau leicht von 11.500 auf 10.729.

Deutschlandweit Ladelücken – besonders bei Schnellladern

Laut Verband der Automobilindustrie (VDA) bestehen weiterhin gravierende Unterschiede zwischen Regionen und Kommunen: Noch immer verfügen rund 32 Prozent der Gemeinden über keinen einzigen öffentlichen Ladepunkt, knapp zwei Drittel (65 Prozent) haben keinen Schnellladepunkt. VDA-Präsidentin Hildegard Müller betont: „Flächendeckendes Laden ist entscheidend für die Akzeptanz der Elektromobilität.“

Beim „S-Wert“ – der Anzahl von E-Pkw pro Schnellladepunkt – hat sich die Lage leicht verbessert: Durchschnittlich kommen 71 Fahrzeuge auf einen Schnellladepunkt (Vorjahr: 82). Thüringen bleibt dabei Spitzenreiter bei der Schnellladeverfügbarkeit, gefolgt von Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.

Ohne leistungsfähiges Netz und schnellere Genehmigungen bleibt die E-Wende stecken – der Netzausbau muss beschleunigt werden.

Der aktuelle Ausbau reicht laut VDA nicht aus, um den Markthochlauf der E-Mobilität ausreichend zu stützen. Müller fordert insbesondere eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie den vorausschauenden Ausbau der Stromnetze. Auch die Energiebranche, Wohnungswirtschaft und Handelsunternehmen müssten ihre Infrastrukturverantwortung wahrnehmen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel