Wiesbaden. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen in diesem Herbst tiefer in die Tasche greifen: Die Kfz-Versicherung ist im September 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,9 Prozent teurer geworden. Auch Reparaturen und Wartungskosten am Pkw sind laut Statistischem Bundesamt deutlich gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nutzen viele Autobesitzer den Herbst für den Wechsel der Autoversicherung oder den Werkstattbesuch. Doch die Preise in diesem Bereich ziehen spürbar an: Neben den Versicherungsbeiträgen haben sich auch Pkw-Reparaturen im Vergleich zum September 2024 um 5,5 Prozent verteuert. Für Inspektionen zahlen Verbraucher im Schnitt 4,8 Prozent mehr, die Autowäsche kostet 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kfz-Kosten steigen schneller als allgemeine Verbraucherpreise
Im Vergleich zum allgemeinen Verbraucherpreisindex, der binnen Jahresfrist um 2,4 Prozent zunahm, ist die Preisentwicklung im Kfz-Bereich überdurchschnittlich. Das betrifft nicht nur neue Policen, sondern auch laufende Verträge und Werkstattleistungen. Die Zahlen unterstreichen den Trend steigender Unterhaltskosten für private Fahrzeuge – insbesondere vor dem Hintergrund steigender Energie- und Lohnkosten in der Branche.
Autobesitzer sollten jetzt genau vergleichen – vor allem bei Versicherungswechsel oder Inspektion.
Im Internet bietet das Statistische Bundesamt weitere aktuelle Daten und Hintergrundinformationen zur Preisentwicklung in verschiedenen Bereichen. Der jährliche Versicherungswechsel bis Ende November könnte sich in diesem Jahr besonders lohnen – insbesondere für Vielfahrer oder Halter jüngerer Fahrzeuge.