Baden-Baden. Der Buchhandelsriese Thalia und das Marktforschungsunternehmen Media Control setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Beide Partner wollen damit den deutschen Buchmarkt weiterentwickeln – auf Basis belastbarer Daten und intelligenter Marktanalysen. Besonders in Zeiten dynamischer Veränderungen soll die Branche so noch gezielter auf Entwicklungen reagieren können.
Media Control ist offizieller Partner der Buchbranche für Verkaufsstatistiken und Bestsellerlisten und betreibt das wichtigste Handelspanel im deutschsprachigen Raum. Mit einer Marktabdeckung von rund 90 Prozent ist das Unternehmen führend bei datenbasierten Entscheidungen. Zuletzt wurde ein KI-gestütztes Absatzprognose-Tool eingeführt, das frühzeitig Bestsellerpotenziale erkennt.
Datenkompetenz trifft auf Marktnähe
Thalia wiederum ist mit über 570 Buchhandlungen und einem starken Online-Geschäft der größte Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region. „Die vertrauensvolle Partnerschaft mit Thalia ist ein bedeutender Baustein für unsere Arbeit“, sagt Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control. „Wir freuen uns, den Markt auch weiterhin mit fundierten Daten versorgen zu können.“
Für Verlage, Autorinnen und Autoren sowie Händler bedeutet die Fortsetzung der Kooperation eine weiterhin stabile Grundlage für strategische Entscheidungen – von der Titelplanung bis zur Sortimentssteuerung.
Wie Künstliche Intelligenz die Buchbranche künftig mitgestaltet
Mit ihrer jüngsten Entwicklung – einem KI-Prognosetool zur Absatzvorhersage – setzt Media Control neue Standards für die Buchbranche. Mehr dazu auch im Beitrag zum Bücherfestival Baden-Baden 2025.