Berlin. Die deutsche Pkw-Produktion hat im Oktober 2025 leicht nachgegeben, während die Neuzulassungen – insbesondere bei Elektroautos – stark zulegten. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht Licht und Schatten in einem bewegten Automobilmonat.
Mit 353.600 produzierten Pkw lag die Inlandsfertigung 4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Auf Jahressicht ergibt sich ein leichtes Plus von 1 Prozent, doch das Vorkrisenniveau von 2019 bleibt mit einem Minus von 12 Prozent weiter außer Reichweite. Auch die Exporte gingen im Oktober leicht zurück: 277.500 Fahrzeuge bedeuten ein Minus von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf verharrt der Export mit 2,7 Millionen Einheiten auf Vorjahresniveau – jedoch 10 Prozent unter dem Wert von 2019.
Neuzulassungen steigen – E-Autos setzen neue Bestmarke
Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 deutlich dynamischer. Die Neuzulassungen stiegen um 8 Prozent auf 250.100 Fahrzeuge. Besonders stark entwickelten sich Elektroautos: Mit 83.390 neuen Stromern – ein Plus von 52 Prozent – wurde der höchste Oktoberwert aller Zeiten erzielt. Dabei stiegen die Zulassungen rein batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) um 48 Prozent auf 52.430 Einheiten. Plug-in-Hybride (PHEV) legten sogar um 60 Prozent auf 30.950 Fahrzeuge zu.
Von Januar bis Oktober wurden insgesamt 683.400 Elektro-Pkw neu zugelassen – 47 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der BEV-Anteil wuchs um 39 Prozent auf 434.600 Einheiten, das PHEV-Segment sogar um 63 Prozent auf 248.700 Fahrzeuge.
Elektroautos auf der Überholspur – trotz schwächerer Produktion
Trotz der erfreulichen Zahlen bei den Neuzulassungen und Elektrozulassungen bleibt das Vorkrisenniveau insgesamt unerreicht. So lagen die Pkw-Neuregistrierungen von Januar bis Oktober 2025 mit 2,36 Millionen Fahrzeugen noch immer 22 Prozent unter dem Stand von 2019. Die Inlandsmärkte zogen im Oktober leicht an (+2 Prozent), während die Auslandsbestellungen deutlich rückläufig waren (-10 Prozent).
Der Trend zu alternativen Antrieben bleibt jedoch ungebrochen. Laut VDA bieten die steigenden Elektro-Zulassungen ein positives Signal für den Transformationsprozess der Branche. Auch wenn sich der Export und die Produktion aktuell stabil bis leicht rückläufig zeigen, sprechen die Zahlen für ein langfristiges Wachstum des Elektrosegments in Deutschland.