leapmotor-e-autos-china-oktober-2025

Leapmotor bricht Auslieferungsrekord mit 70.000 E-Autos in China

Rüsselsheim. Der chinesische Elektroautohersteller Leapmotor hat im Oktober 2025 einen neuen Verkaufsrekord erzielt: Mit insgesamt 70.289 ausgelieferten Fahrzeugen markiert das Unternehmen bereits den sechsten Monat in Folge mit einem historischen Höchstwert.

Das Unternehmen verzeichnete damit einen Anstieg von 5,45 Prozent im Vergleich zum Vormonat und sogar 84 Prozent mehr als im Oktober 2024. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 summieren sich die Auslieferungen auf 465.805 Einheiten – ein Wachstum von beeindruckenden 120,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Leapmotor setzt auf Wachstum mit E-Auto-Strategie

Besonders gefragt sind derzeit der im April eingeführte Mittelklassewagen Leapmotor B10 sowie das SUV-Modell C10, das als reines Elektroauto und als REEV (Range-Extended Electric Vehicle) erhältlich ist. Der C10 kombiniert eine hohe Reichweite mit einem niedrigen Energieverbrauch und spricht insbesondere Verbraucherinnen und Verbraucher an, die auf Vielseitigkeit setzen.

Am 16. Oktober stellte Leapmotor außerdem sein neues SUV-Flaggschiff D191 vor – das erste Modell der D-Serie. Die Auslieferungen in China sollen im ersten Halbjahr 2026 beginnen. Bereits am 7. November folgt der Vorverkaufsstart des neuen Fließheckmodells B051, das in Europa unter dem Namen Lafa 5 bekannt wurde.

Mit diesen Modellen zielt Leapmotor klar auf unterschiedliche Nutzergruppen im E-Auto-Markt ab.

Leapmotor in Europa: Marktstart und Modelle

Auch außerhalb Chinas baut Leapmotor seine Präsenz konsequent aus. Zur IAA Mobility 2025 in München wurde der Leapmotor B10 erstmals offiziell in Europa vorgestellt. Das Modell auf der LEAP 3.5-Plattform ist ab 29.900 Euro erhältlich und wird bereits in über 30 Ländern ausgeliefert.

Zudem präsentierte das Unternehmen auf der Auto Zürich Car Show 2025 (30. Oktober bis 2. November) den leistungsstarken C10 AWD mit Allradantrieb. Das Fahrzeug bietet mit 440 kW Leistung, ultraschnellem 800-Volt-Ladesystem und hochwertiger Innenausstattung ein Premium-Erlebnis für europäische Fahrerinnen und Fahrer.

Leapmotor bekräftigt mit diesem Schritt sein Engagement für den europäischen Markt.

Blick in die Zukunft: Leapmotor auf Expansionskurs

Leapmotor hat sich als dynamisch wachsender Anbieter im Segment nachhaltiger Mobilität positioniert. Neben dem Heimatmarkt China steht der internationale Ausbau der Modellpalette im Fokus. Für Deutschland sind die Modelle aktuell noch nicht erhältlich, eine Markteinführung ist jedoch mittelfristig zu erwarten.

Mit seinen aktuellen Erfolgen unterstreicht Leapmotor den Anspruch, zu einem globalen Akteur in der Elektromobilität zu werden – getrieben von Innovation, Reichweite und erschwinglichen Einstiegspreisen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel