nabu-naturreise-tatra-krakau

NABU-Reise: Natur und Kultur in der Tatra und in Krakau erleben

Emsland/Grafschaft Bentheim. Eine 15-tägige Busreise des NABU Niedersachsen führt im Sommer 2026 in die faszinierenden Landschaften der Tatra und die historische Altstadt von Krakau. Die Tour verbindet intensive Naturerlebnisse mit kulturellen Höhepunkten – auch für Naturfreunde aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim.

Die Hohe Tatra gilt als kleinstes Hochgebirge der Welt und ist Lebensraum für zahlreiche, teils endemische Tier- und Pflanzenarten. Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen betont: „Diese Region ist ein wahres Paradies – wir entdecken seltene Schmetterlinge, Wildblumenmeere, Steinadler und mit etwas Glück sogar den Kaiseradler.“ Die Reise, veranstaltet vom NABU-eigenen Institut für Ökologie und Naturschutz Niedersachsen (IfÖNN), führt vom 20. Juni bis zum 4. Juli 2026 in die Bergwelten der Tatra sowie in die polnische Königsstadt Krakau.

Naturreise Tatra: Wandern, Wildnis und Welterbe

Im Fokus der Reise stehen fachkundig geführte Wanderungen durch die Hohe, Niedere und Weiße Tatra, Besuche in botanischen Gärten und Nationalparkzentren sowie eine Floßfahrt über den Fluss Dunajec. Zum Programm gehören auch kulturelle Ausflüge, etwa zu einem als UNESCO-Welterbe geschützten Dorf, in Tropfsteinhöhlen sowie in die Städte Krakau und Breslau.

„Wir bieten Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade, mit Geschichten, Märchen und lebendiger Naturkunde“, so Wohlers. Der Aufenthalt in Krakau umfasst zwei Übernachtungen, Stadtführung und einen Besuch des jüdischen Viertels.

Jetzt anmelden: NABU-Reiseprogramm 2026 startet mit Highlight

Die Tour ist ab sofort buchbar über www.natur-und-reisen.de. Interessierte erhalten weitere Informationen auch direkt bei der NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim per E-Mail an NABU.el-noh@t-online.de oder telefonisch unter 05931-4099630.

Naturnahe Reise aus der Region für die Region

Die Reise richtet sich gezielt auch an naturinteressierte Menschen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, die ihre Umwelt erleben und verstehen möchten. Der NABU verspricht tiefgehende Einblicke in ökologische Zusammenhänge und eine erlebnisreiche Zeit in einem der artenreichsten Gebiete Europas.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel