München. Wie viel Strom braucht künstliche Intelligenz? Warum belasten Schmerzmittel unsere Flüsse? Und was verbindet menschliche Gesundheit mit dem Zustand des Planeten? In 20 neuen Folgen geht „Wissen vor acht – Erde“ diesen Fragen ab dem 10. November 2025 auf den Grund – gewohnt kurzweilig präsentiert von Dr. Eckart von Hirschhausen.
Der beliebte TV-Arzt und Wissenschaftsjournalist nimmt in der neuen Staffel aktuelle Umwelt- und Gesundheitsthemen unter die Lupe – mit klarem Bezug zur Lebensrealität. Der Start fällt zusammen mit der UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien, wo von Hirschhausen auch journalistisch vor Ort sein wird.
„Wissen vor acht – Erde“: 20 neue Folgen zu Gesundheit, Umwelt und Klimaschutz
Die neue Staffel wird von Montag bis Freitag jeweils um 19:45 Uhr im Ersten ausgestrahlt – vom 10. bis 20. November. In der ARD-Mediathek sind alle Folgen bereits ab dem 8. November vorab abrufbar. Thematisch widmet sich die Reihe unter anderem der Umweltwirkung von E-Autos, Mikroplastik, der Energiebilanz digitaler Technologien und der globalen Klimapolitik.
Redaktionsleiter Nils Wohlfarth vom WDR, der das Format verantwortet, betont: „Die Themen werden nicht weniger – im Gegenteil, sie werden relevanter denn je.“
Begleitend zur UN-Klimakonferenz in Brasilien
Während auf der Weltklimakonferenz in Belém über Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise diskutiert wird, liefert „Wissen vor acht – Erde“ den Zuschauerinnen und Zuschauern fundierte Einordnung – komprimiert, verständlich und faktenbasiert. Damit wird das ARD-Format zur idealen Ergänzung der Klimaberichterstattung.
Produziert wird die Sendereihe von der Tvision GmbH, die redaktionelle Verantwortung liegt beim WDR. Fotos zur Staffel gibt es unter www.ardfoto.de.