apotheke-2692161_1280

AOK kritisiert Apothekenreform: „Wirtschaftlichkeit bleibt auf der Strecke“

Berlin. Die Bundesregierung plant eine Reform der Apothekenversorgung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Arzneimittelversorgung insbesondere in ländlichen Regionen zu sichern. Der AOK-Bundesverband begrüßt Teile des Vorhabens, warnt aber eindringlich vor wirtschaftlichen Risiken und Doppelstrukturen zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende der AOK, sieht im geplanten Gesetz zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung zwar richtige Ansätze – etwa bei der Entbürokratisierung und der Flexibilisierung von Zweigapotheken. Die Möglichkeiten der Digitalisierung, wie telepharmazeutisch betreute Abgabeautomaten, würden jedoch nicht ausreichend berücksichtigt.

Warnung vor ausufernden GKV-Ausgaben

Besonders kritisch bewertet die AOK die geplante pauschale Ausweitung pharmazeutischer Leistungen in Apotheken. Diese Maßnahmen würden ohne klare Bedarfsdefinitionen umgesetzt und könnten zu Mehrfachabrechnungen führen. „Das Gesetz führt dazu, dass Leistungen doppelt bezahlt werden – auf Kosten der GKV-Versichertengemeinschaft“, erklärt Reimann. Das Geld aus dem bestehenden Fonds für pharmazeutische Dienstleistungen müsse stattdessen zielgerichtet und wirtschaftlich eingesetzt werden.

Auch die geplante Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne ärztliche Verordnung wird abgelehnt. Laut AOK drohen hier nicht nur zusätzliche Kosten, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Arzneimittelmissbrauch.

Die AOK fordert Nachbesserungen – vor allem im Sinne von Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit.

Ein weiteres Problem sieht der Verband in der geplanten Wiedereinführung von Skonti im Apothekenhandel. Kleinere Apotheken könnten dadurch benachteiligt werden, was mittel- bis langfristig Forderungen nach höheren Honoraren zur Folge haben könnte. Mehr zur Position der AOK findet sich auf bv.aok.de.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel