Deutschland Cup 2025 Eishockey

DEB-Frauen feiern Sieg gegen Frankreich beim Deutschland Cup 2025

Landshut. Mit einem knappen, aber verdienten Auftaktsieg gegen Frankreich sind die deutschen Eishockey-Frauen in den erstmals ausgetragenen Deutschland Cup der Frauen gestartet. Die Partie in der Fanatec Arena in Landshut endete am 5. November 2025 mit 3:2 nach Penaltyschießen.

Der Deutschland Cup 2025 markiert einen Meilenstein für den Frauen-Eishockeysport in Deutschland. Erstmals richtet der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) neben dem Männerturnier auch ein eigenes Frauenturnier aus. Das Teilnehmerfeld umfasst neben der deutschen Auswahl Teams aus Frankreich, der Slowakei und Ungarn.

Frauen-Eishockey Deutschland Cup

Im Auftaktspiel trat die deutsche Nationalmannschaft mit Torhüterin Sandra Abstreiter an. Aileena Dopheide und Mathilda Heine feierten ihr Debüt im A-Kader. Das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod dominierte das erste Drittel und ging durch Emily Nix in der 20. Minute mit 1:0 in Führung. Im Schlussabschnitt geriet Deutschland nach Treffern von Emma Nonnenmacher (43.) und Clara Rozier (48.) ins Hintertreffen, ehe Laura Kluge 65 Sekunden vor Spielende den Ausgleich erzielte. Im Penaltyschießen setzte sich Deutschland schließlich durch.

„Wir wussten, dass es ein hartes Spiel werden würde“, kommentierte Bundestrainer MacLeod. „Wir freuen uns über den Auftakterfolg und wollen uns nun bestmöglich auf die kommenden zwei Spiele vorbereiten.“ Auch Laura Kluge zeigte sich kämpferisch: „Es war nicht das Spiel, was wir uns vorgenommen haben. Aber wir haben Charakter gezeigt und aus einem schwierigen Spiel den Sieg geholt.“

Das Spiel verfolgten rund 1 320 Zuschauer in der Halle – zur besten deutschen Spielerin wurde Franziska Feldmeier gewählt.

Mit diesem Rückenwind trifft die DEB-Auswahl auf die Slowakei (07.11., 19:00 Uhr) und Ungarn (08.11., 14:45 Uhr).

Der erste Sieg beim Heimturnier stärkt das Selbstbewusstsein des jungen Teams. Für das deutsche Frauen-Eishockey ist das neue Turnierformat ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit. Mit weiteren Siegen könnte sich das Team nicht nur sportlich behaupten, sondern auch ein Zeichen für die Entwicklung des Frauen-Eishockeys in Deutschland setzen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel