frauen-fuehrungspositionen-osnabrueck

Frauen Führungspositionen Osnabrück: Regionale Impulse gegen die Stagnation

Osnabrück. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen liegt bundesweit weiterhin bei nur 29 Prozent – und auch in der Region Osnabrück bewegt sich diese Zahl kaum. Umso wichtiger sind Veranstaltungen, die weibliche Führungskräfte sichtbar machen und zur Vernetzung einladen. Drei Formate im November setzen genau hier an.

Am 12. November veranstaltet der Verbund Frau & Betrieb e.V. gemeinsam mit der AWIGO in Georgsmarienhütte einen Thementag unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen“. Von 9:00 bis 13:00 Uhr berichten Frauen aus der Praxis über ihre Wege in Führungsrollen und geben persönliche Einblicke in ihren Führungsstil. Dabei geht es auch um die Unternehmenskultur der AWIGO, die mit dem Programm „DNA – Die neue AWIGO“ neue Wege in der Führung beschreitet. Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen des Netzwerks vereinbar e.V. kostenfrei.

Austausch, Sichtbarkeit und Gesundheit im Fokus

Am 13. und 14. November folgen die 12. IHK Frauen-Business-Tage in Osnabrück. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – gesund, leistungsstark, erfolgreich“ bietet die IHK ein breit gefächertes Programm mit Vorträgen, Business-Talks und Workshops. Ziel ist es, Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften praxisnahe Impulse für ein gesundes und erfolgreiches Berufsleben zu geben.

Gerade in der Region Osnabrück und im Emsland ist der Bedarf an Sichtbarkeit und Förderung weiblicher Führungskräfte nach wie vor hoch.

Ein ergänzendes digitales Format bietet der Online-Vortrag „Die Wechseljahre im Unternehmenskontext“ am 19. November. Die Expertin Beatrix von Rantzau vom pme Familienservice gibt von 10:00 bis 11:30 Uhr einen Einblick, wie Unternehmen durch geeignete Maßnahmen die Gesundheit und das Potenzial weiblicher Mitarbeiterinnen in dieser Lebensphase stärken können. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Frau & Betrieb Osnabrück statt und richtet sich insbesondere an Personalverantwortliche.

Drei Veranstaltungen – ein Ziel: Frauen stärken, Führung neu denken, Gesundheit fördern.

Die Veranstaltungsreihe zeigt: Auch wenn sich die Statistik bislang wenig bewegt, wächst in der Region die Bereitschaft, etwas zu verändern. Sichtbarkeit, Austausch und Impulse für eine neue Führungskultur sind dafür ein erster Schritt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel