Lingen. Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich der Universitätsplatz in Lingen (Ems) in ein stimmungsvolles Lichtermeer: Zum Stadtjubiläum findet dort erstmals das „Illuminarium“ statt – ein künstlerischer Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, Musik, Lichtinstallationen und Mitmachaktionen. Das neue Format ersetzt den bisherigen Winterzauber und ist fester Bestandteil des 1050-jährigen Stadtjubiläums.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachdienst Kultur der Stadt. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigt sich begeistert: „Das Illuminarium ist eine großartige Ergänzung für unseren Weihnachtsmarkt. Es verbindet Kunst, Handwerk und Licht auf einzigartige Weise.“ Höhepunkte sind die abendlichen Events „Lichterklang“ (Freitag) und „Fensterstimmen“ (Samstag), die dem Universitätsplatz eine besondere Atmosphäre verleihen.
Kunst, Musik und Mitmachangebote auf dem Universitätsplatz
Der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt öffnet am Freitagabend ab 17 Uhr seine Tore. Im historischen Professorenhaus präsentieren Kunstschaffende ihre Werke. Der Markt ist am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag bis 20 Uhr geöffnet. Begleitet wird das Angebot durch kulinarische Stände regionaler Vereine und das Café im Professorenhaus.
Ein Rahmenprogramm für alle Generationen sorgt an allen Tagen für Unterhaltung: Kerzenziehen für Kinder, Märchenerzählerin, Zauberkünstlerin, Feuershow und Walk-Acts vom Zirkus Lavawusch sowie Auftritte eines Marionettentheaters. Zudem lädt die Stadtbibliothek mit einer Aquarell-Ausstellung und Mitmachaktionen zum Verweilen ein.
Weihnachtliche Klänge, Kerzenlicht und kreative Vielfalt – was das Illuminarium so besonders macht, lesen Sie nach dem Pagebreak.
Am Freitagabend leitet die Mitsingveranstaltung „Lichterklang“ (18 bis 19:30 Uhr) das Wochenende ein. Die Musiker Tobias Bako und Eike Kumbrink animieren das Publikum zum gemeinsamen Singen, unterstützt durch projizierte Liedtexte. Wunschlieder können bis zum 21. November per Mail eingereicht werden (kulturamt@lingen.de).
Am Samstag folgt ab 20 Uhr die Musikreihe „Fensterstimmen“, bei der sich die Fenster des Professorenhauses und der Kunstschule in Bühnen verwandeln. Mit dabei sind unter anderem Katharina Lorenz, Zanji, Rockfish und Klaus Exler. Die musikalische Leitung liegt bei Tobias Bako, moderiert wird der Abend von Mario Köhne.