HARTPLATZHELDEN 25 – Erste Amateurfußball-Konferenz ruft zum Schulterschluss auf

Amateurfußball im Fokus: Kupka fordert mehr Unterstützung vom DFB

Berlin. Vor dem 45. DFB-Bundestag am Freitag kritisieren die Hartplatzhelden die Dominanz des Profifußballs im Deutschen Fußball-Bund. Im gleichnamigen Podcast fordert Ex-DFL-Aufsichtsrat Engelbert Kupka mehr finanzielle und gesellschaftliche Anerkennung für den Amateurbereich.

Der Amateurfußball steht unter Druck. Trotz seines gesellschaftlichen Beitrags sieht sich die Basis vernachlässigt – auch von der Spitze des DFB. Engelbert Kupka, langjähriger Fußballfunktionär, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister, spricht im aktuellen Hartplatzhelden-Podcast über die soziale Kraft des Sports, finanzielle Missstände und mangelnde Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt.

„Der Profifußball dominiert den DFB“

„Die Macht liegt bei den Profis“, sagt Kupka deutlich. Er wirft dem Verband vor, Gelder an der Basis vorbeizuleiten. Die Staatsanwaltschaft habe dies in der Vergangenheit bestätigt, so Kupka. Seine Forderung: mehr finanzielle Mittel für Jugendförderung und Vereinsarbeit. Jeder Euro für den Amateurfußball komme laut Kupka „zehnfach zurück“ – durch sozialen Zusammenhalt, Bildung und Integration.

Auch der gesellschaftliche Wert sei enorm. „Ein Verein leistet für den Zusammenhalt der Gesellschaft mehr als eine Grundschule“, so Kupka weiter.

Klare Botschaft: Wer den Amateurfußball stärkt, stärkt die Demokratie.

Amateurfußball als Jugendhilfeträger

Gerd Thomas, Mitgründer der Hartplatzhelden und Vorstand des FC Internationale Berlin, bezeichnet den Amateurfußball als „größten Jugendhilfeträger der Republik“. In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau mahnt er: „Fehlende Wertschätzung ist das größte Problem.“

Die erste Hartplatzhelden-Konferenz im Mai 2025 formulierte 15 Kernbotschaften – darunter der Aufruf an die Politik, Kommunen zur Erhaltung von Sportstätten zu verpflichten und den Kinder- und Jugendschutz im Sport besser zu finanzieren. Die Konferenz fand unter Beteiligung von Engagierten aus Vereinen, Wissenschaft, Medien und NGOs statt.

Die Hartplatzhelden verstehen sich als Stimme des Amateurfußballs und setzen sich seit 2006 für mehr Anerkennung, Förderung und Mitsprache ein. Seit 2024 firmieren sie als gemeinnützige Organisation mit Partnern wie dem ZDF, FuPa und der Philipp-Lahm-Stiftung. Weitere Informationen finden sich unter www.hartplatzhelden.de.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel