boats-4097580_1280

Tourismuszahlen Niedersachsen 2025 auf Rekordkurs: Minister sieht großes Potenzial

Hannover. Mit rund 6,2 Millionen Übernachtungen allein im August 2025 steuert das Reiseland Niedersachsen auf ein Rekordjahr zu. Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne sieht darin ein starkes Signal für die regionale Tourismuswirtschaft – und einen Beleg für die wachsende Attraktivität des Bundeslandes als Ferienziel. Auch Camping spielt dabei eine immer größere Rolle.

Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in den niedersächsischen Reiseregionen von Januar bis August 2025 insgesamt etwa 32,7 Millionen Übernachtungen. Das bedeutet ein Plus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und sogar mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, in dem im gleichen Zeitraum 32,1 Millionen Übernachtungen gezählt wurden.

Camping und Natururlaub im Trend

„Das Reiseland Niedersachsen bleibt ein stabiler Wachstumsmotor für die mittelständisch geprägte Tourismuswirtschaft und stärkt die regionale Wertschöpfung“, erklärt Minister Tonne. Besonders erfreulich sei die Entwicklung im Bereich Campingtourismus. Hier sei das Angebot gezielt erweitert worden, um aktuellen Urlaubstrends gerecht zu werden.

Der Dreiklang „Natur, Freiheit und Flexibilität“ treffe den Nerv der Zeit, so der Minister. Vom Camping an der Nordseeküste bis hin zu naturnahen Plätzen in Harz und Heide biete Niedersachsen eine breite Palette an hochwertigen und dennoch bezahlbaren Möglichkeiten. Nachhaltigkeit und Regionalität spielten dabei eine zentrale Rolle.

Für viele Menschen aus dem Emsland oder Osnabrück ist Niedersachsen längst erste Wahl für einen naturnahen Urlaub – ob fürs Wochenende oder die Sommerferien.

Minister Tonne hebt hervor, dass der Campingtourismus nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich bedeutend sei. „Erholung und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen – das zeigen die aktuellen Zahlen sehr deutlich“, so der Minister.

Niedersachsen punktet mit Vielfalt, Qualität und Natur – das zeigt sich auch in den neuen Rekordzahlen.

Die endgültige Jahresbilanz 2025 steht noch aus. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte das Jahr nicht nur ein Rekord bei den Übernachtungen werden, sondern auch ein Zeichen für den dauerhaften Wandel hin zu nachhaltigem Inlandstourismus.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel