Berlin. Renault bringt den Twingo zurück – vollelektrisch, erschwinglich und konsequent neu gedacht. Der „Twingo E-Tech Elektrisch“ markiert eine Wiederbelebung des einstigen Kultmodells von 1992. Mit einem geplanten Einstiegspreis von unter 20.000 Euro soll das Modell Anfang 2026 als günstige E-Alternative im schrumpfenden A-Segment neue Maßstäbe setzen.
In einer Zeit, in der viele Hersteller den Kleinwagenmarkt verlassen, setzt Renault auf Offensive. Die Neuauflage wurde in nur zwei Jahren entwickelt und wird im slowenischen Werk Novo Mesto produziert. Das Design kombiniert nostalgische DNA mit moderner Technologie: fünf Türen, verschiebbare Rücksitze, bis zu 360 Liter Kofferraumvolumen und ein fröhliches Design sollen urbane Mobilität neu definieren. Unter der Haube arbeitet ein 60-kW-Elektromotor, kombiniert mit einer 27,5-kWh-LFP-Batterie für eine Reichweite von bis zu 263 Kilometern (WLTP).
Elektrischer Twingo als Game Changer im Kleinwagensegment
Das Fahrzeug basiert auf der AmpR-Small-Plattform und bietet mit Google-integriertem OpenR link-System, bidirektionalem Laden (V2L), One-Pedal-Fahren und 24 Fahrassistenzsystemen Komfort auf höherem Niveau. Schon die Basisversion „Evolution“ kommt mit digitalen Displays, verschiebbaren Rücksitzen und Assistenzsystemen, während die „Techno“-Ausstattung u. a. eine Klimaautomatik, Rückfahrkamera und adaptiven Tempomat bietet.
Das Fahrzeug wurde mit Fokus auf Nachhaltigkeit konzipiert. Durch die Verwendung einer LFP-Batterie und optimierter Aerodynamik sollen nicht nur Emissionen, sondern auch Produktions- und Nutzungskosten reduziert werden. Der CO2-Fußabdruck soll laut Renault im Vergleich zu einem vergleichbaren Verbrenner um 60 Prozent sinken.
Ein echter Twingo – jetzt elektrisch und günstiger als je zuvor.
Die schnelle Entwicklung in nur 100 Wochen war laut Renault Teil des Pilotprojekts „Leap 100“. Dabei wurde Know-how aus Frankreich, China und Slowenien gebündelt. Das Ziel: Elektromobilität massentauglich und wettbewerbsfähig zu machen – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort.
Ein besonderes Highlight ist der Avatar „Reno“, ein virtueller Copilot, der per Sprache Fahrfunktionen steuert, beim Laden hilft und sogar ChatGPT-Features bietet. Auch bei Wartung und Updates setzt Renault auf digitale Lösungen, etwa über die „My Renault“-App.
Der neue Twingo E-Tech Elektrisch wird mit vier Farben starten – darunter das ikonische „Absolut-Grün“. Schon jetzt hat Renault angekündigt, auch bei weiteren Modellen auf die vereinfachte Bauweise und kosteneffiziente Entwicklung zu setzen.