alle Sigerinnen und Sieger - v.l.n.r.: Janna Rohloff, Hannah Burgmeier, Ingrid Dammeyer, Michel-Niklas Rühe, Thomas Ekelmann, Jennifer Gendritzki, Ramona Bauermann-Meyer, Petra Schürer, Luca Beranek

Bremerhaven: Mit dem Rollator zum Tanz – Projekt gewinnt Gesundheitswettbewerb

Bremen. Die Initiative „Tanz mit dem Rollator“ der Diakonie Bremerhaven hat den Landeswettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit 2025 gewonnen. Das Projekt überzeugte durch seinen innovativen Gesundheitsansatz: Der Rollator wird zum Sportgerät – und damit zum Symbol für Lebensfreude, Mobilität und Selbstbestimmung im Alter.

Das Tanzangebot ist Teil eines bundesweiten Wettbewerbs, bei dem rund 500 Projekte eingereicht wurden. Prämiert wurden Initiativen, die sich für Prävention, Gesundheitsförderung und ein respektvolles Miteinander stark machen.

Tanz mit dem Rollator bringt Bewegung und Gemeinschaft

Beim prämierten Projekt trainieren ältere Menschen zu Musik mit ihren Rollatoren Kraft, Gleichgewicht und Koordination – immer mit Fokus auf Freude, Aktivität und sozialem Miteinander. Eine Einführung zur richtigen Handhabung gehört ebenso dazu wie altersgerechte Übungen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Schirmherr der Aktion, lobte den kreativen Ansatz: „Ein grandioser Beitrag – gesellschaftspolitisch wie gesundheitlich.“

Jetzt entdecken, wie Rollatoren in Bremerhaven zur Tanzfläche werden.

Weitere ausgezeichnete Projekte in Bremen waren „Raum für Psyche und Gesundheit“ vom Verein Brynja e.V., „Bremen bunt gemixt“ mit inklusiven Barkeepern sowie der Sonderpreis Pflege für „Gesund leben in Vielfalt“ der vielfältig. GmbH.

Die Bundessieger:innen werden im Dezember gekürt. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter dak.de/gesichter.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel