Grundsteinlegung Lernzentrum_2

Campus Berufliche Bildung startet mit Lernzentrum in Nordhorn

Nordhorn. Der Landkreis Grafschaft Bentheim investiert rund 4,6 Millionen Euro in den Bau eines neuen Lernzentrums auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen am Bölt. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 12. November 2025 fiel der Startschuss für das Lernzentrum des Campus Berufliche Bildung (CBB), das bis Ende Oktober 2026 fertiggestellt werden soll. Es ist ein zentraler Bestandteil des größten aktuellen Bildungsprojekts in der Region.

Landrat Uwe Fietzek betonte bei der Zeremonie die Bedeutung des Projekts: „Mit dem CBB machen wir einen mutigen Schritt in die Zukunft der beruflichen Bildung. Wir wollen sie auf Augenhöhe mit der akademischen Ausbildung etablieren.“ Der CBB besteht neben dem neuen Lernzentrum aus dezentralen Einrichtungen und einem Innovationszentrum, die zusammen die Bildungsinfrastruktur im Landkreis nachhaltig stärken sollen.

Raum für selbstorganisiertes Lernen

Das Lernzentrum wird kein herkömmliches Schulgebäude, sondern ein offener Lern- und Begegnungsort. Auf 740 Quadratmetern entstehen ein Multifunktionssaal, Besprechungsräume sowie eine Großtagespflege. Jana Rassi, Managerin des Lernzentrums, hebt hervor: „Das Zentrum soll allen Lernenden offenstehen – unabhängig von Schulform oder beruflicher Weiterbildung.“

Besonders im Fokus steht das selbstorganisierte Lernen. Dafür wird das Gebäude mit moderner Technik und flexibel nutzbaren Räumen ausgestattet. Ein spezieller Raum für Audio- und Videoproduktion soll kreative Projekte ermöglichen. Auch das Raumangebot ist auf reale Bedürfnisse abgestimmt: „Zuhause fehlt oft der Platz oder die Ruhe für Abschlussarbeiten und Präsentationen“, erklärt Rassi.

Mehr als ein Gebäude – das neue Lernzentrum ist ein Impulsgeber für Bildung in der Region.

Das Lernzentrum entstand aus einem intensiven Beteiligungsprozess, unter anderem mit einer Schülerbefragung im Jahr 2021. Projektleiterin Ilka Maag erklärt: „Die Jugendlichen haben sich mehr Raum zum Lernen gewünscht. Mit diesem Zentrum geben wir ihnen genau das – ergänzt um Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung und zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen.“

Gebaut wird das Projekt vom Unternehmen Büter aus Ringe im Rahmen eines ÖPP-Modells. Die architektonische Planung stammt vom Nordhorner Büro potgeter+wefelshütten. Die Fertigstellung und Übergabe an den Landkreis ist für Ende Oktober 2026 geplant.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel