sva-2702706_1280

DKM Wuppertal 2025: Ole Braunschweig peilt über 50m Rücken Olympia 2028 an

Wuppertal. Rückenschwimmer Ole Braunschweig startet bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften (DKM) in Wuppertal in eine neue Karrierephase – als reiner Sprinter über 50 Meter Rücken. Der Wettbewerb ist für den 28-jährigen Berliner nicht nur ein Wettkampf, sondern der Auftakt für ein langfristiges Comeback mit klarem Ziel: die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

Auslöser für den Strategiewechsel war die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die 50-Meter-Strecken in das olympische Programm aufzunehmen. Ohne diese Entscheidung hätte Braunschweig nach den Deutschen Meisterschaften im Mai 2025 seine Karriere beendet. Stattdessen folgte ein geplanter Saisonabbruch – inklusive WM-Verzicht – und der komplette Neustart.

Neues Training, neues Ziel

„Ich konnte endlich alle körperlichen Baustellen angehen“, sagt Braunschweig rückblickend. Von der Weisheitszahn-OP bis zur Behandlung seines ADHS habe er viele Hürden aus dem Weg geräumt. Das Training wurde grundlegend umgestellt, mit Fokus auf Kraft, Technik und Schnellkraft. Gemeinsam mit Bundesstützpunkttrainer Lasse Frank tüftelt Braunschweig an seinem optimalen Sprinterprofil.

Die ersten Leistungswerte liefert der Start bei der DKM in Wuppertal. Dort geht es nicht nur um nationale Titel, sondern auch um die Qualifikation für die Kurzbahn-EM in Lublin (Polen) im Dezember. Die Normzeit über 50m Rücken liegt bei 23,40 Sekunden – knapp über seiner bisherigen Bestmarke.

Blick auf Olympia 2028 – trotz neuem Qualifikationssystem

Auch wenn der Weltverband World Aquatics das Qualifikationsverfahren für die Olympischen 50-Meter-Strecken neu ordnen will, lässt sich Braunschweig davon nicht beirren. Möglicherweise werden nur sechs Startplätze pro Sprintstrecke direkt über den Weltcup 2027 vergeben. Für Braunschweig kein Problem: „Ich will über 50 Meter in Los Angeles starten – egal, wie der Modus aussieht.“

Wegen der möglichen Verlegung der Qualiphase in den Herbst will er sich schon frühzeitig an den Weltcup-Rhythmus gewöhnen. Seine Konzentration liegt ausschließlich auf den 50 Metern – über andere Strecken oder Staffeln will er sich nicht qualifizieren.

Sprinterstart mit Signalwirkung: Braunschweig gibt Comeback in Wuppertal

Die DKM in Wuppertal dienen Braunschweig als Standortbestimmung. Der Berliner startet für die SG Neukölln und will in den kommenden Jahren zur Weltspitze über 50m Rücken aufschließen. Alle Wettkämpfe werden im kostenpflichtigen Livestream auf sporteurope.tv übertragen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel