grippeschutzimpfung-niedersachsen-2025

Grippeschutzimpfung 2025: Landesgesundheitsminister setzt Zeichen für Prävention

Hannover. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und Thorsten Schmidt von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) haben sich am 12. November in Hannover öffentlich gegen Influenza impfen lassen. Ziel der gemeinsamen Aktion ist es, die Bedeutung der jährlichen Grippeschutzimpfung in der Öffentlichkeit stärker ins Bewusstsein zu rücken.

„Die Influenza ist keine harmlose Erkältung“, warnte Dr. Philippi. „Gerade für ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere kann sie schwere Folgen haben.“ Die Impfung biete einen effektiven Schutz vor Komplikationen und schweren Verläufen. Auch Dr. Fabian Feil betonte: „Die Impfung schützt nicht nur den Einzelnen, sondern auch das Umfeld – gerade im medizinischen Bereich ist das unverzichtbar.“

Grippeschutz rettet Leben – besonders für Risikogruppen

Laut Thorsten Schmidt wurden in der Grippesaison 2024/2025 rund 1,2 Millionen Menschen in Niedersachsen gegen Influenza geimpft. Für die aktuelle Saison sei der Impfstoff in ausreichender Menge verfügbar. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung vor allem für:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen
  • Schwangere ab dem zweiten Trimester
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Beschäftigte im Gesundheitswesen
  • Angehörige von Risikopatientinnen und -patienten

Der optimale Zeitpunkt für die Impfung liegt im Herbst – idealerweise im Oktober oder November, um rechtzeitig zur Grippewelle geschützt zu sein.

Warum die Grippeimpfung nicht nur für Risikogruppen sinnvoll ist, lesen Sie nach dem Seitenumbruch.

Die Influenza ist eine ernstzunehmende, hochansteckende Viruserkrankung mit potenziell schweren Komplikationen wie Lungen- oder Herzmuskelentzündungen. Über den aktuellen Stand der Grippeaktivität informiert das Niedersächsische Landesgesundheitsamt regelmäßig online.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel