PEUGEOT Polygon Concept

Peugeot Polygon Concept: Ein Blick in die Mobilität von morgen

Rüsselsheim am Main. Mit dem neuen Peugeot Polygon Concept zeigt der französische Autobauer, wie sich Fahrspaß, Nachhaltigkeit und digitale Erlebniswelten vereinen lassen. Präsentiert wurde das futuristische Konzeptfahrzeug am 12. November 2025 – nicht nur auf der Straße, sondern auch virtuell in „Polygon City“, einer eigens geschaffenen Insel im Fortnite-Universum.

Im Fokus steht das sogenannte Peugeot Hypersquare®, ein neuartiges Steuerungselement, das das klassische Lenkrad ersetzt und mit der Steer-by-Wire-Technologie gekoppelt ist. Diese vollelektronische Lenkung ohne mechanische Verbindung stammt ursprünglich aus der Luftfahrt und soll ab 2027 serienreif werden.

Polygon Concept vereint Innovation mit Design

Mit unter vier Metern Länge ist das Polygon Concept kompakt, aber voller technischer Raffinessen. Das digitale Cockpit verzichtet auf klassische Anzeigen – Informationen werden über ein 31-Zoll-Display direkt auf die Windschutzscheibe projiziert. Dazu kommt ein hohes Maß an Personalisierung: Lenkrad, Sitze, Beleuchtung und sogar die Reifen können individuell angepasst werden. Die Goodyear-Reifen mit Lasergravur liefern per Sensor Echtzeitdaten an das Fahrerdisplay.

Jetzt lesen, wie Peugeot das Fahrerlebnis neu erfindet – virtuell und real zugleich.

Auch ökologisch geht Peugeot neue Wege: recycelte Materialien, reduzierte Bauteile und modulare Komponenten sollen Produktion und Nutzung nachhaltiger machen. Die Sitze bestehen aus nur drei Teilen, viele Elemente sind austauschbar – etwa die Schaumstofffarbe oder die Radkappen aus recyceltem Kunststoff.

Drei Designkonzepte – URBAN, PLAYER und EXPLORER – zeigen, wie wandelbar das Polygon Concept ist. Dank Plattform wie Fortnite wird der Innovationsgeist dabei nicht nur Auto-, sondern auch Gaming-Fans vermittelt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel