Großharrie. Das Figurentheater „Pfoten weg!“ aus dem Kreis Plön ist Landessieger beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ in Schleswig-Holstein. Mit seiner präventiven Arbeit gegen sexualisierte Gewalt an Kindern überzeugte das ehrenamtliche Team um Irmi Wette die Jury und setzte sich gegen rund 500 Projekte bundesweit durch.
Seit 2003 sensibilisiert „Pfoten weg!“ mit einem altersgerechten Theaterstück Kinder in Kitas und Grundschulen für Grenzverletzungen und Übergriffe. Ziel ist es, die Jüngsten zu stärken, damit sie „Nein“ sagen und sich Hilfe holen können. Ministerpräsident Daniel Günther würdigte die Arbeit des Teams: „Mit ganz viel Herzblut, Engagement und Wissen unterstützt Irmi Wette Kinder im ganzen Land. Dieses Projekt setzt ein starkes Zeichen.“
Prävention durch Puppenspiel
Das mobile Figurentheater informiert ohne Angst zu machen. Über 125.000 Kinder wurden bereits erreicht. Finanziert wird das Projekt durch Spenden und Fördermittel. Die DAK-Landesvertretung betont die gesellschaftliche Relevanz: „Sexualisierte Gewalt zerstört Vertrauen und Gesundheit. Prävention ist ein zentraler Beitrag für ein gesundes Miteinander“, so Landeschef Cord-Eric Lubinski.
Starkes Zeichen: Mit Puppen gegen Gewalt – jetzt mehr über das Siegerprojekt lesen
Neben „Pfoten weg!“ wurden zwei weitere Projekte ausgezeichnet: „Wellcome Schleswig-Holstein“, ein Unterstützungsangebot für junge Familien, und „Klönschnack im Amt Eiderkanal“, ein Projekt gegen Einsamkeit im Alter. Im Dezember folgt die bundesweite Siegerehrung.
Mehr Informationen zum Projekt unter pfoten-weg.de/das-theaterstueck und zum Wettbewerb unter dak.de/gesichter.