transportmanagement-app-logistik

AppSped 2.0: Neue Logistik-App aus Greven vereinfacht Transportabläufe

Greven. Mit der neuen Version ihrer mobilen Anwendung AppSped bringt die LIS Logistische Informationssysteme GmbH aus dem westfälischen Greven eine praxisnahe Lösung auf den Markt, die Transportabläufe digitalisiert und deutlich vereinfacht. Im Fokus steht dabei die Transportmanagement App Logistik, die speziell für den Einsatz bei Fahrerinnen, Fahrern und Disponenten entwickelt wurde.

AppSped 2.0 ermöglicht es, Transportaufträge, Statusmeldungen und wichtige Dokumente in Echtzeit zu verwalten – direkt vom Smartphone oder Tablet aus. Durch automatisierte Erinnerungen, erweiterte Upload-Funktionen und individuell anpassbare Benutzeroberflächen wird die Kommunikation zwischen Disposition und Fahrpersonal deutlich effizienter gestaltet.

Effizienter dokumentieren – einfacher koordinieren

„Mit AppSped 2.0 stellen wir sicher, dass keine wichtigen Nachweise mehr fehlen – ob Fotos, Unterschriften oder Quittungen“, sagt Magnus Wagner, Co-CEO der LIS GmbH. Fahrerinnen und Fahrer können beispielsweise bei einer Annahmeverweigerung direkt Schadensfotos in der App erfassen, die automatisch im Dokumentenmanagementsystem archiviert werden.

Die App erinnert bei bestimmten Statusmeldungen automatisch an wichtige Schritte, etwa die Unterschrift bei Zustellungen. Auch für die Abwicklung von Stückgutsendungen bietet AppSped jetzt die Möglichkeit, sogenannte Borderos direkt in der App zu verarbeiten – inklusive gebündelter Statusupdates.

Individuell konfigurierbare Nutzeroberfläche

Ein zentrales Element der neuen Version ist das neue Templating-System, mit dem Nutzerinnen und Nutzer die Oberfläche an ihre Anforderungen anpassen können. Reihenfolgen von App-Elementen, angezeigte Informationen oder auch Sprachversionen lassen sich flexibel einstellen. Die App ist unter anderem in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.

Datensicherheit bleibt dabei oberstes Gebot: „Die Daten werden ausschließlich über unseren WebSped-Server bereitgestellt und nicht auf externen Systemen gespeichert“, so Wagner. AppSped 2.0 ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und lässt sich nahtlos mit dem etablierten Transport-Management-System WinSped kombinieren.

Mehr Informationen zur Software und zur LIS GmbH finden Interessierte auf www.lis.eu.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel