Medienwirkung und Umgang mit der AfD
Die Umfrage zeigt zudem, wie sensibel die Debatte über den Umgang mit der AfD wahrgenommen wird: 52 Prozent glauben, dass die Einstufung der AfD als „nicht demokratisch“ durch andere Politiker die Partei eher stärkt. Auch Maßnahmen wie der Ausschluss aus dem Bundestagspräsidium oder Gesetzesverzicht ohne AfD-Stimmen werden als tendenziell stärkend bewertet.
Mehrheit sieht wachsende Unsicherheit
Neben der parteipolitischen Bewertung liefert der DeutschlandTrend weitere Stimmungsbilder: Das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum ist weiter gesunken. 48 Prozent der Deutschen fühlen sich dort eher oder sehr unsicher – ein Anstieg um 5 Punkte seit Februar. Besonders unter AfD-Anhängern herrscht mit 79 Prozent ein ausgeprägtes Unsicherheitsgefühl.
Auch das Vertrauen in die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist gesunken. Nur noch 29 Prozent bewerten Deutschlands globale Stellung als sicher (minus 56 Punkte im Vergleich zu 2015). Unter AfD-Wählern liegt dieser Wert nur bei 6 Prozent.
Was bedeutet das für die politische Stabilität in Deutschland?