Moderatorin Sejla Begović interviewt während des ARD Jugendmedientages im Livestream Leonard aus der Jugendredaktion. Er tritt als Footballer auf, um zu zeigen, dass Demokratie wehrhaft sein muss. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/29876 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

ARD Jugendmedientag: Über 16.000 Schüler*innen erleben Medien und Demokratie hautnah

Deutschland. Der siebte ARD Jugendmedientag hat am 12. November 2025 bundesweit über 16.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Unter dem Motto „Demokratie und du!“ bot das Bildungsprojekt vielfältige Workshops, Livestreams, Begegnungen mit Journalisten – und vor allem die Möglichkeit, selbst aktiv Medienarbeit zu gestalten.

Von Binz bis Waldshut nahmen Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8 an Online- oder Vor-Ort-Angeboten teil. Der Aktionstag vermittelte praxisnahes Wissen zu Pressefreiheit, Medienproduktion und kritischem Denken – inklusive Diskussionen über Journalismus versus Influencer, Nachrichtenkompetenz und globale Perspektiven.

Medienkompetenz trifft gelebte Demokratie

Ein Highlight war der interaktive Livestream auf ARD alpha, bei dem erstmals eine eigene Jugendredaktion mitwirkte. Jugendliche interviewten Expert*innen, inszenierten symbolische Szenen wie eine „Ehrenamts-Leiter“, und führten Umfragen zu Demokratiebewusstsein in Deutschland und den USA durch.

Zahlreiche Redaktionen öffneten ihre Türen, Journalistinnen kamen für Workshops in die Klassenzimmer. Investigativfilmer Daniel Harrich und Auslandskorrespondentinnen aus der Türkei, Polen, Großbritannien und den USA schilderten ihre Arbeit. Prominente wie Michel Friedman, Comedian Herr Schröder oder Content Creator Jonas Ems unterstützten das Projekt.

Demokratie verstehen, Medien gestalten – Schüler*innen erleben Journalismus aktiv.

Viele Workshops luden zum Mitmachen ein: TikTok-Content für die tagesschau, Hörspielproduktionen, Nachrichtensprecher-Übungen, Sportkommentare – der ARD Jugendmedientag machte die Medienwelt greifbar.

Gemeinschaftsaktion der ARD

Der Jugendmedientag ist ein Gemeinschaftsprojekt aller ARD-Anstalten (BR, hr, mdr, NDR, rbb, radio bremen, SR, SWR, WDR). Er findet seit 2019 jährlich statt und richtet sich an Jugendliche ab der 8. Klasse.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel