audi f1 team design

Audi zeigt erstmals F1-Rennwagen: R26 Concept als visuelles Statement für die Königsklasse

Ingolstadt/München. Audi hat mit dem R26 Concept einen ersten konkreten Blick auf seinen künftigen Auftritt in der Formel 1 präsentiert. Im Brand Experience Center in München stellte der Konzern das Design und die neue visuelle Identität seines F1-Projekts vor – 115 Tage vor dem ersten Rennen in der Königsklasse. Dabei soll nicht nur Motorsport zelebriert, sondern die gesamte Marke neu definiert werden.

„Die Formel 1 ist unser nächstes Kapitel – schnell, klar, kompromisslos“, erklärte Audi-CEO Gernot Döllner. Bis 2030 wolle man um den Weltmeistertitel kämpfen. Bereits im Januar 2026 zeigt Audi seinen ersten offiziellen F1-Rennwagen.

Design mit roter Linie: Audi-Ringe und neue Markenfarben

Chief Creative Officer Massimo Frascella stellte das neue visuelle Konzept vor: Titanium, Carbon-Schwarz und ein frisches Audi Rot prägen den Look. „Der R26 Concept steht für technische Klarheit und emotionale Intelligenz – für das, was Audi künftig sein will“, so Frascella.

Das Team: Top-Management, starke Partner, klare Mission

Mit der Übernahme der Sauber Group hat Audi eine F1-Struktur geschaffen, die auf Effizienz und Performance ausgerichtet ist. Verantwortlich für das Werksteam sind Ex-Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und Red-Bull-Urgestein Jonathan Wheatley. Als Fahrer gehen Nico Hülkenberg und der brasilianische Rookie Gabriel Bortoleto an den Start. Große Marken wie Adidas, bp und Revolut sind bereits Sponsoren.

Weiterlesen: Was hinter Audis Technik-Offensive steckt.

Power aus Deutschland: F1-Antrieb „made in Neuburg“

Bereits seit 2022 entwickelt Audi in Neuburg a. d. Donau seinen F1-Antrieb. Der V6-Turbo mit Hybridkomponenten basiert auf dem neuen Reglement ab 2026. Die Leistung des Elektromotors soll dann auf dem Niveau des Verbrenners liegen. Audi arbeitet eng mit bp an nachhaltigen E-Fuels.

Die ersten Antriebseinheiten sind fertiggestellt und werden ab Dezember ausgeliefert. Eine Besonderheit: Rennsimulationen ersetzen derzeit echte Testfahrten – bis 2026 sind diese reglementbedingt verboten.

Der Fahrplan: Präsentation im Januar – Debüt in Melbourne

  • Januar 2026: Team-Präsentation
  • Februar 2026: Tests in Barcelona & Bahrain
  • 06.–08. März 2026: Erstes Rennen in Melbourne

„Wir wollen mehr als nur mitfahren“, so CFO Jürgen Rittersberger. „Die Formel 1 ist wirtschaftlich attraktiv, emotional aufgeladen und eine perfekte Bühne für unsere Transformation.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel