ausstellung-wut-ist-weiblich-rheine

Die Wut ist weiblich: Ausstellung in Rheiner Buchhandlung eröffnet Diskurs

Rheine. Mit der Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ setzen die Stadt Rheine, die Frauenberatungsstelle und die Buchhandlung Glückskiste ein starkes Zeichen. Vom 18. bis 29. November 2025 sind in der Buchhandlung Fotografien und Texte zu sehen, die die Bedeutung weiblicher Wut sichtbar machen. Das Projekt begleitet die Orange Days rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.

Kraft und Schutz: Weibliche Wut als Thema der Ausstellung

Die Fotografin Rosa Engel bringt in 18 Porträts und sechs Impulstexten das oft tabuisierte Gefühl der Wut aus weiblicher Perspektive ins öffentliche Bewusstsein. QR-Codes ergänzen die Ausstellung mit weiterführenden Inhalten. Die Ausstellung will sensibilisieren und dazu anregen, Wut nicht als Schwäche, sondern als Energiequelle und Schutzmechanismus zu verstehen. Jana Bida und Gaby Beckmann von der Frauenberatungsstelle Rheine betonen: „Frauen erleben auch heute noch täglich Grenzüberschreitungen. Wut zuzulassen und sichtbar zu machen, ist ein wichtiger Schritt zu Selbstschutz und Stärke.“

Literatur trifft Empowerment in der Glückskiste

Begleitet wird die Ausstellung von einem thematisch gestalteten Schaufenster und einer Bücherauswahl in der Buchhandlung Glückskiste. Inhaberin Birgitta Bolte erklärt: „Kunst und Literatur können gesellschaftliche Themen sichtbar machen. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Austausch möglich ist.“ Zudem stehen Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle am Mittwoch, 19.11., von 11:00 bis 12:30 Uhr und am Montag, 24.11., von 14:00 bis 15:30 Uhr für Gespräche im Galerieraum zur Verfügung.

Ausstellung öffnet Raum für Dialog und Reflexion

„Die Wut ist weiblich“ bietet nicht nur ein künstlerisches Erlebnis, sondern auch Raum für Diskussion. Der Besuch ist kostenfrei. Weitere Informationen zu Projekten der Gleichstellungsarbeit in Rheine finden sich auf der Website der Stadt (rheine.de).

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel