Eschborn. In einem herausfordernden Marktumfeld stärkt Beko Europe seine Position durch eine klare Innovationsstrategie und Produktion in Europa. Laut einer aktuellen Umfrage setzen fast drei Viertel der Verbraucher auf Haushaltsgeräte aus europäischer Fertigung. Besonders gefragt: energieeffiziente und langlebige Lösungen. Im Zentrum der Unternehmensstrategie steht der Beko Europe Haushaltsgeräte Trend, der Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt verbindet.
Trotz Inflation und Konsumzurückhaltung investiert Beko Europe gezielt in kurze Lieferketten, stabile Produktion und Ressourcenschonung. Rund 80 Prozent der in Deutschland verkauften Geräte stammen bereits aus europäischer Produktion – ein Faktor, den Verbraucher zunehmend positiv bewerten.
Energieeffizienz ist Kaufanreiz Nummer eins
Ein zentrales Motiv beim Gerätekauf bleibt laut der Civey-Umfrage die Energieeinsparung: Über 25 Prozent der Befragten gaben an, mit neuen Geräten Strom und Wasser sparen zu wollen. Technologien wie die „EnergySpin“-Funktion von Beko oder die „GentlePower“-Technologie von Bauknecht setzen genau hier an und verbinden Effizienz mit Umweltfreundlichkeit. „Unser Ziel ist es, ressourcenschonende Geräte für alle erschwinglich zu machen“, betont Till Bickelmann, General Manager bei Beko Europe Germany.
Moderne Technik und einfache Bedienung zählen
23 Prozent der Befragten legen Wert auf technische Neuerungen – etwa intuitive Bedienung, Selbstreinigungssysteme oder besonders leisen Betrieb. Die aktuellen Gerätegenerationen von Beko und Bauknecht erfüllen diese Ansprüche bereits. So sind 98 Prozent der Beko-Backöfen mit Reinigungssystemen ausgestattet, und Bauknecht-Modelle erreichen im Extra-Leise-Programm lediglich 60 dB – vergleichbar mit einem Gespräch in Zimmerlautstärke.
Nachhaltigkeit bleibt strategisches Ziel
Beko Europe setzt konsequent auf eine umweltbewusste Produktentwicklung – von der Ersatzteilverfügbarkeit über Langlebigkeit bis hin zur CO₂-Reduktion. Die Produktion an 16 europäischen Standorten trägt nicht nur zur Versorgungssicherheit bei, sondern stärkt auch regionale Wirtschaftskreisläufe.
Mehr Informationen finden Interessierte unter www.bekoeurope.com.