Pferdesport im Wandel: FN lehnt Lockerung der Blutregel ab

Warendorf. Der internationale Pferdesport steht aktuell unter kritischer Beobachtung – nicht zuletzt wegen der umstrittenen Anpassung der sogenannten „Blood Rule“. Während sich die Mehrheit der FEI-Mitgliedsnationen für eine Lockerung im Springsport ausgesprochen hat, erteilt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) der Entscheidung eine klare Absage. FN-Präsident Prof. Dr. h.c. Martin Richenhagen stellte im Interview deutlich klar: „Für uns steht das Wohl des Pferdes über allem.“

Zwischen Tierwohl und Spitzensport

Die Diskussion um Tierwohl wird auch in Deutschland intensiver geführt. Ein Video des Springreiters Christian Kukuk sorgte zuletzt für öffentliche Kritik. Gleichzeitig verzeichnet die FN positive Rückmeldungen zur neuen Regel, die Dressurreitern ab 2026 eine Wahlfreiheit zwischen Kandare und Trense erlaubt – ein Schritt, der für mehr Flexibilität und Pferdefreundlichkeit sorgen soll.

Mehr Transparenz im Turniersport

Ab Frühjahr 2026 sollen Richter auf Vorbereitungsplätzen deutlicher sichtbar sein – ein Ergebnis eines wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekts. Die FN reagiert damit auf Forderungen nach mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit in Wettkampfabläufen. Auch bei den Stuttgart German Masters 2025 kommt mit sogenannten Info-Stewards ein neues Dialog-Format zum Einsatz.

Nachwuchs, Ausbildung und Zucht im Fokus

Bei der FN-Jahrestagung der Pferdesportjugend in Neuwied standen Tierwohl, Nachwuchsförderung und faire Wettkampfbedingungen im Mittelpunkt. In der Ausbildung wurde der Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte in Warendorf ausgetragen – mit einem Sieg für das Team Baden-Württemberg.

Ehrungen für Egbert von Schultzendorff (Bronzenes Reiterkreuz) und Manfred Weber (Graf-Landsberg-Medaille) würdigen jahrzehntelanges Engagement in Jagdreiten und Pferdezucht. Die Bundeschampionate 2026 in Warendorf wurden aus organisatorischen Gründen auf den Zeitraum 25. bis 30. August vorverlegt.

Neue Angebote für Reiterinnen und Reiter

Mit Online-Seminaren zu Themen wie „Yoga für Reiter“, „Der perfekte Stallhund“ oder „Reiten von Lektionen“ spricht die FN gezielt Freizeitreiter und Ausbilder an. Zudem wurde ein neues Fachbuch von Dressurausbilder Michael Thieme im FNverlag veröffentlicht.

Weitere Informationen, Termine und Bildungsangebote rund um Zucht und Sport bietet die FN auf ihrer Website www.pferd-aktuell.de.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel