#GemeinsamGründen: IHKs starten Gründungswoche mit über 150 Angeboten

Berlin. Vom 17. bis 21. November 2025 laden die Industrie- und Handelskammern bundesweit zur Aktionswoche #GemeinsamGründen IHK Gründungswoche ein. Mit mehr als 150 Veranstaltungen unterstützen die Kammern angehende Unternehmerinnen und Unternehmer mit praxisnahen Formaten – digital und vor Ort.

Die bundesweite Initiative reagiert auf die Ergebnisse des aktuellen DIHK-Reports zur Unternehmensgründung: Hohe Bürokratie, mangelnde Finanzierungsmöglichkeiten und schleppende Digitalisierung stellen laut dem Bericht die größten Hürden für Gründer dar. Genau hier setzen die IHKs mit gezielter Beratung, Förderinfos und konkreten Handlungshilfen an.

Von Businessplan bis KI im Büro

Das Angebot reicht von Rechts- und Steuerfragen über Fördermittelberatung bis hin zu Themen wie Social Entrepreneurship, Social Media Marketing und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag. Highlights sind u. a. interaktive Workshops im „GründungsCamp“, Webinare zur Unternehmensnachfolge und praxisnahe Veranstaltungen zur Gründung im Nebenerwerb.

Auch die Zielgruppe der Gründerinnen wird besonders berücksichtigt. Veranstaltungen wie das „Gründerinnenfest“ oder die „Pitch-Arena“ bieten Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit Banken und Förderinstitutionen. Mit dabei ist auch das Projekt „Business Women IHK“, das in sozialen Medien erfolgreiche Gründerinnen sichtbar macht.

Gründergeist bundesweit stärken

„Unser Ziel ist es, mehr Menschen für die Selbstständigkeit zu begeistern – unabhängig vom Alter, Geschlecht oder beruflichen Hintergrund“, so die Veranstalter. Die Aktionswoche will Hürden abbauen und zeigt die vielfältigen Wege in die unternehmerische Zukunft.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm der IHKs ist regional abrufbar, z. B. über www.dihk.de/gemeinsamgruenden oder auf den Websites der jeweiligen Kammern.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel