Berlin. Der Bundestag berät heute über einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro zu den Übertragungsnetzentgelten im Jahr 2026. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht darin einen wichtigen Schritt zur Entlastung von Stromkunden und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Im Zentrum der Maßnahme steht die geplante Netzentgelt Strom Zuschuss, die darauf abzielt, die steigenden Strompreise zu dämpfen. Der Zuschuss soll die Netzentgelte senken, also den Preisanteil, der für den Transport von Strom über das Hochspannungsnetz anfällt. Besonders energieintensive Unternehmen, aber auch Haushalte könnten davon profitieren – jedoch mit regional unterschiedlichen Effekten.
Entlastung mit Einschränkungen
„Mit dem Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten ermöglicht die Bundesregierung Entlastungen und stärkt so die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes“, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass der Zuschuss nur für das Jahr 2026 geplant ist. Eine mehrjährige Regelung sei für mehr Planungssicherheit bei Investitionen notwendig gewesen.
Eine pauschale Entlastung für alle Stromkundinnen und -kunden wird laut BDEW nicht erreicht. Wer wie stark entlastet wird, hängt unter anderem davon ab, wie viel Strom in der jeweiligen Region aus dem Übertragungsnetz entnommen wird und welche Kundengruppen dort dominieren. Eine gleichmäßige Entlastung wäre laut BDEW durch eine generelle Senkung der Stromsteuer möglich gewesen – ein Vorschlag, den der Verband weiterhin unterstützt.
Regionale Unterschiede erwartet
Die konkrete Höhe der Entlastung pro Haushalt oder Unternehmen lässt sich nicht exakt beziffern. Fest steht jedoch, dass die Maßnahme flächendeckend zu einer Reduzierung der Netzentgelte führen wird – ein Effekt, der vor allem für ländliche Regionen mit hohem Netzdurchleitungsanteil von Bedeutung sein könnte.
Weitere Informationen bietet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf seiner Website.