Rund 260 Rettungssportlerinnen und -sportler zieht es zum 31. Internationalen Deutschlandpokal in die Schwimmhalle der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7044 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Rettungsschwimmen in Warendorf: Weltelite beim Deutschlandpokal 2025

Warendorf. Vom 20. bis 22. November 2025 treffen sich rund 260 Athletinnen und Athleten aus zehn Nationen zum 31. Internationalen Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen. Die traditionsreiche Veranstaltung findet in der Schwimmhalle der Sportschule der Bundeswehr statt und markiert das große Finale der internationalen Wettkampfsaison.

Teilnehmer*innen aus Australien, Neuseeland, Großbritannien, Dänemark, China/Hongkong, Spanien, Tschechien, Polen, den Niederlanden und Deutschland treten in Einzel- und Teamdisziplinen gegeneinander an. Für Spannung ist gesorgt: Die Weltmeister aus Australien und Vizeweltmeister aus Neuseeland gelten als Favoriten – doch Deutschland will den 2024 zurückeroberten Titel verteidigen.

Deutschlandpokal Rettungsschwimmen 2025

Die DLRG entsendet zwölf Spitzenathlet*innen, darunter Johanna Seilner und Felix Hofmann, beide Sportsoldaten und Teil der Bundeswehr-Sportfördergruppe in Warendorf. Mit Jannis Müller und Leo Ilias Baumann sowie Neuzugängen wie Maximilian Vinz und Svea Fellensiek setzt das deutsche Team auf einen Mix aus Erfahrung und Nachwuchs.

Das Programm beginnt am Donnerstagabend mit einer feierlichen Eröffnung durch die neu gewählte DLRG-Vizepräsidentin Dr. Dorothee Dill auf dem Marktplatz in Warendorf. Die Wettkämpfe starten am Freitag und Samstag jeweils um 8:30 Uhr, Zuschauer sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Rettungssport verbindet Leistung, Teamgeist und Lebensrettung – live in Warendorf.

Der Deutschlandpokal ist mehr als Sport: Er soll die Relevanz des Rettungsschwimmens unterstreichen – auch mit Blick auf die mögliche Aufnahme des Rettungssports ins Olympiaprogramm 2032 in Brisbane.

Hintergründe und Livestream

Der Deutschlandpokal ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil im Kalender der Stadt Warendorf. Neben dem Nationenvergleich wird auch der beste DLRG-Landesverband ermittelt. Im Vorjahr stoppte Sachsen-Anhalt den Siegeszug von Westfalen.

Weitere Infos, Ergebnisse und Livestreams zur Veranstaltung gibt es auf www.dlrg.de/dp

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel