zukunftsfähige Wasserversorgung des Stadtteils Wamale

Münster unterstützt Wasserversorgung in Tamale

Münster. Eine Delegation aus Münster ist derzeit in der ghanaischen Partnerstadt Tamale unterwegs, um gemeinsam mit lokalen Fachleuten Konzepte für eine bessere Wasserversorgung im Stadtteil Wamale zu entwickeln. Der Stadtteil ist bislang nicht an das zentrale Wassernetz angeschlossen.

Rund 100.000 Menschen leben in Wamale, einem Stadtteil im Nordosten Tamales. Die einzige verfügbare Wasserquelle ist eine natürliche Senke, in der sich Regenwasser sammelt. Doch durch den Klimawandel werden Trockenzeiten länger und die Wasserqualität leidet. Immer wieder kommt es zu Verunreinigungen. Vor diesem Hintergrund hatte die Stadt Tamale Münster um fachliche Unterstützung gebeten.

Kooperation auf Augenhöhe

Seit dem 9. November befindet sich eine siebenköpfige Delegation aus Münster in Ghana. Ziel des Besuchs ist es, gemeinsam mit Partnern vor Ort – darunter die Ghana Water Company, lokale Universitäten und NGOs – erste Grundlagen für eine tragfähige Wasserversorgung in Wamale zu erarbeiten. Auch die übergreifende Wasser- und Abwasserversorgung der Metropolregion Tamale ist Teil der Gespräche.

Die Delegation setzt sich aus Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, der FH Münster, der Stadtnetze Münster, des münsterschen Akteurskreises Ghana sowie Studierenden zusammen. Während der Reise sollen konkrete Informationen gesammelt werden, die als Basis für technische, organisatorische und bildungsbezogene Maßnahmen dienen.

Nachhaltiger Austausch zwischen Kommunen

Finanziert wird die Reise über das Projekt „Kommunaler Fachaustausch NRW – Ghana“ mit Bundesmitteln sowie durch die Hans und Hanna Velthuysen Stiftung. Die Koordination liegt beim städtischen Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice. Die Partnerschaft zwischen Münster und Tamale besteht seit 2022 und setzt gezielt auf fachlichen Austausch in nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen.

Mehr Informationen zur Städtepartnerschaft bietet die Stadt Münster online unter www.stadt-muenster.de/international.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel