Meppen. An der VHS Meppen fand vergangene Woche erneut eine Projektwoche zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Unter dem Titel „KI am Start: Cybermobbing aufdecken und stoppen“ arbeiteten Schüler des Windthorst-Gymnasiums Meppen intensiv mit digitalen Tools. Ziel war es, die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft, Medien und Kommunikation kritisch zu hinterfragen – mit Fokus auf Cybermobbing, Fake News und Deepfakes.
Bereits zum dritten Mal kooperierten die Volkshochschule Meppen und die Medienbildungsplattform MyGatekeeper, um Jugendlichen praxisnahe Medienbildung zu vermitteln. Die Projektwoche wurde vom Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. gefördert und richtete sich an den achten Jahrgang des Gymnasiums.
Medienkompetenz durch KI-Wissen stärken
Inhaltlich stand ein kritischer Zugang zur Künstlichen Intelligenz im Vordergrund. Die Jugendlichen lernten, wie KI-basierte Inhalte entstehen, welche Risiken etwa Deepfakes oder manipulierte Informationen bergen und wie man diese erkennt. Interaktive Übungen, Gruppenprojekte und Diskussionen stärkten die Medienkompetenz der Teilnehmenden.
Besonders positiv hervorgehoben wurde die technische Ausstattung der VHS Meppen. Das eigene Multimediastudio mit Greenscreen und professioneller Ausrüstung bot ideale Bedingungen für kreative Medienproduktionen. Entstanden sind dabei unter anderem Podcasts, Videoclips und digitale Kampagnen gegen Cybermobbing – mit hohem Engagement und inhaltlicher Tiefe.
Kim Blanke von MyGatekeeper begleitete die Jugendlichen durch das Projekt: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie reflektiert die Jugendlichen mit KI umgehen und welche Ideen sie entwickeln.“
Erfolgreicher Projektabschluss mit Präsentationen
Die Woche endete mit der Präsentation der Ergebnisse vor Lehrkräften, Projektbeteiligten und Mitschülern. Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus – sowohl von den Teilnehmenden als auch von den Organisatoren.
Für die VHS Meppen ist das Projekt ein gelungenes Beispiel für moderne Jugendbildung: praxisnah, technisch fundiert und gesellschaftlich relevant. Weitere Projekte mit MyGatekeeper sind bereits in Planung.
Auch Interessierte außerhalb des Schulkontextes finden Informationen zum Thema Medienbildung auf der Website der VHS Meppen. Allgemeine Hinweise zu Künstlicher Intelligenz in Bildungskontexten bietet außerdem der Deutsche Volkshochschul-Verband.