Lüdinghausen. Die Uferlinie der Innengräfte der Burg Vischering wird ab dem 1. Dezember 2025 erneuert. Für die Sanierungsarbeiten muss der beliebte Rundweg um die Hauptburg für etwa drei Wochen gesperrt werden. Die Wiederfreigabe ist für den 18. Dezember geplant.
Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Projekts zur ökologischen Aufwertung der Burggräften im Rahmen des Programms „Natürlicher Klimaschutz im Kreis Coesfeld“. Das Bundesumweltministerium unterstützt die Umsetzung mit einer Förderquote von 80 Prozent.
Arbeiten an Außengräfte gestartet
Bereits jetzt arbeitet ein spezieller Langarmbagger mit einem 17 Meter langen Auslegearm an der Modellierung der Außengräfte. Ab der zweiten Januarhälfte soll dieser Bereich wieder geflutet werden. Dafür werden aktuell Steuerungselemente – sogenannte „Mönche“ – eingebaut, die künftig den Wasserspiegel regulieren.
Ein weiteres Highlight wird ein geplanter Besuchersteg sein, der T-förmig rund acht Meter in das Gewässer hineinragt. Die abschließende Bepflanzung der neuen Uferzonen ist für März 2026 vorgesehen, um ein optimales Anwachsen der Vegetation zu ermöglichen.
Klimaschutz trifft Denkmalschutz
Mit dem Projekt verfolgt der Kreis Coesfeld ein ökologisches Ziel: Die historischen Gräften werden naturnah gestaltet und erhalten zugleich ihre kulturhistorische Prägung. Besucherinnen und Besucher der Burg Vischering werden in Zukunft nicht nur ein denkmalgeschütztes Ensemble erleben, sondern auch neue Perspektiven auf die Landschaftsarchitektur gewinnen.
Informationen zum Gesamtprojekt finden sich auf der offiziellen Seite des Kreises Coesfeld.