Emsdetten. Wie schütze ich mein Kind vor Risiken im Netz? Was kann ich politisch in meiner Stadt bewegen? Eltern in Emsdetten erhalten aktuell gleich zwei Angebote: Ein kostenloser Informationsabend beleuchtet Gefahren im Umgang mit Smartphone, Gaming und sozialen Medien. Parallel startet die Bewerbungsphase für zwei wichtige Beiräte der Stadt – mit dem Ziel, Emsdetten inklusiver und altersfreundlicher zu gestalten.
Medien sicher nutzen: Elternabend zu Risiken und Schutz
Am Mittwoch, den 3. Dezember 2025, lädt das Familienbüro Emsdetten um 18.30 Uhr zum Infoabend für Erziehungsberechtigte ein. Das Team Medienkompetenz des Caritasverbandes Emsdetten-Greven informiert dabei über aktuelle Gefahren im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen – darunter Cyber-Grooming, Spielsucht und Kostenfallen in Apps und Online-Games. Neben Erfahrungswerten aus der Präventionsarbeit mit Schulklassen gibt es praktische Tipps für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beiratswahl in Emsdetten: Jetzt mitgestalten
Wer sich darüber hinaus kommunal engagieren möchte, hat in Emsdetten jetzt eine neue Möglichkeit: Die Stadt ruft zur Bewerbung für den Beirat Ü60 und den Inklusionsbeirat auf. Beide Gremien vertreten die Interessen älterer Menschen bzw. von Menschen mit Behinderungen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie bestehen aus je 13 Mitgliedern und gestalten die Entwicklung einer barrierefreien und altersgerechten Stadt aktiv mit.
Zu den bisherigen Erfolgen zählen Maßnahmen zur Barrierefreiheit, Erste-Hilfe-Kurse für Senioren, Schulaktionen und Informationsangebote im öffentlichen Raum. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Interessierte können sich bis zum 29. Dezember 2025 bewerben – online über www.emsdetten.de/beiraete oder direkt im Rathaus sowie an der EMS 8. Informationsveranstaltungen finden am 15. Dezember im Ratssaal statt: um 17.00 Uhr für den Beirat Ü60 und um 19.00 Uhr für den Inklusionsbeirat.
Emsdettens Gesellschaft aktiv gestalten
Beide Themen zeigen: Ob im digitalen Alltag oder in der Stadtentwicklung – Emsdetten setzt auf Mitwirkung, Aufklärung und Gemeinschaft. Eltern, Engagierte und alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen – ob durch Wissenserwerb oder aktives politisches Engagement.