DSC_2597

Medizinische Versorgung stärken: Förderung für MVZ im Landkreis Osnabrück

Osnabrück. Mit einem wichtigen Schritt zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung hat der Landkreis Osnabrück erstmals ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) finanziell unterstützt. Das Start-up LillianCare GmbH erhielt Fördermittel für zwei neue Standorte in Ankum und Bad Laer.

Seit einer Richtlinienänderung im Sommer 2025 können nun auch MVZ von der kommunalen Förderung profitieren. Möglich wurde das durch eine Entscheidung des Kreistags vom 30. Juni. Ziel ist es, eine wohnortnahe und moderne Versorgung besonders im ländlichen Raum sicherzustellen. LillianCare erhielt daraufhin 10.000 Euro für eine neue Zweigpraxis in Ankum und 30.000 Euro für den Standort Bad Laer.

Förderung für medizinische Versorgung

Beide Praxen waren zuvor vom MVZ des Klinikums Osnabrück betrieben worden. Ohne die Übernahme durch LillianCare wären dort Versorgungslücken entstanden. Für die Patientinnen und Patienten bleibt vieles vertraut: In Ankum arbeitet das bisherige Praxisteam weiter, in Bad Laer sind Dr. Dirk Ellringmann und Dr. Renate Windhaus weiterhin im Einsatz.

„Mit der Förderung der Lillian-Care Partner-Praxen in Ankum und Bad Laer setzen wir ein wichtiges Signal für die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum“, betonte Kreisrat Malte Stakowski bei der Übergabe des symbolischen Schecks an Jan-Felix Simon von LillianCare. Auch Dr. Gerhard Bojara vom Gesundheitsdienst und Kreistagsmitglieder begleiteten den Termin.

LillianCare verfolgt ein innovatives Konzept: Ein kooperatives Praxismodell, bei dem Ärztinnen und Ärzte eng mit besonders qualifizierten Fachkräften zusammenarbeiten, ergänzt durch gezielte Nutzung telemedizinischer Angebote. So sollen auch in dünn besiedelten Gebieten stabile medizinische Strukturen entstehen.

45 Ärztinnen und Ärzte bereits gefördert

Die Richtlinie zur medizinischen Förderung existiert seit 2016. Der Landkreis Osnabrück stellt dafür jährlich 200.000 Euro zur Verfügung. Seither wurden rund 1,5 Millionen Euro ausgeschüttet und 45 ärztliche Niederlassungen unterstützt. Neben Praxisgründungen werden auch Qualifizierungsmaßnahmen, Anstellungen sowie medizinische Ausbildungsphasen gefördert.

Weitere Informationen bietet der Landkreis auf seiner Internetseite unter Förderung der medizinischen Versorgung | Landkreis Osnabrück.

Ländliche Versorgung im Blick

Mit der neuen Förderung setzt der Landkreis ein starkes Zeichen: Moderne MVZ-Strukturen werden künftig gezielt unterstützt, um die Gesundheitsversorgung auch außerhalb urbaner Zentren langfristig zu sichern. Gerade in Regionen wie Ankum und Bad Laer profitieren die Menschen direkt von dieser Entwicklung.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel