Hamburg. PEAC Solutions wurde kürzlich bei der 22. Leasing Life Konferenz mit dem „Digital Innovation of the Year (ESG)“-Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt der digitalen Finanzierungsplattform für Dienstrad-Leasing, die in Zusammenarbeit mit BusinessBike entwickelt wurde. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung von Dienstrad-Leasing und dessen positiven Einfluss auf die nachhaltige Mobilität in der Stadt.
Revolution für nachhaltige Mobilität
Die preisgekrönte Lösung von PEAC Solutions und BusinessBike ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden Fahrräder und E-Bikes komfortabel zur Verfügung zu stellen. Die Kooperation besteht seit elf Jahren und verfolgt das Ziel, die Nutzung des Fahrrads im Arbeitsalltag zu fördern. Durch die Steigerung der Radnutzung wird nicht nur der Verkehr entlastet, sondern auch die Emissionen in städtischen Gebieten reduziert. Mitarbeitende profitieren zudem von gesundheitlichen Vorteilen, die das Radfahren mit sich bringt.
BusinessBike zählt zu den führenden Anbietern im Dienstrad-Leasing in Deutschland und hat viel Erfahrung in diesem Marktsegment. PEAC Solutions ergänzt dieses Angebot durch finanzielle Expertise und eine benutzerfreundliche digitale Plattform. Die Jury der Leasing Life Konferenz hob hervor, dass die Integration digitaler Prozesse und Umweltverantwortung in dieser Lösung besonders hervorzuheben sei. „Die vollständig digitale, papierlose Plattform erleichtert den Zugang zum Dienstrad-Leasing und macht nachhaltige Mobilität einfach umsetzbar“, so die Jury.
Stimmen aus den Unternehmen
Die Verantwortlichen der Unternehmen unterstreichen die Bedeutung dieser Zusammenarbeit. Lars Wenner von PEAC Solutions betont:
„Digitale Finanzierungsprozesse sind nicht nur eine Frage der Technologie, sondern der Präzision, Geschwindigkeit und Nutzerorientierung.“
Diese Eigenschaften zeigen sich auch im BusinessBike-Portal, welches die Abläufe vom Rad-Auswahlprozess bis zum Leasingvertragsabschluss klar strukturiert und transparent gestaltet. Nils Hofmann, Commercial Director bei BusinessBike, fügt hinzu:
„Die Auszeichnung zeigt, welches Potenzial in solchen digitalen Lösungen für eine nachhaltige Mobilität steckt.“
Welche Bedeutung das für die Region hat, zeigt der folgende Abschnitt.
Regionale Relevanz und Zukunftsperspektiven
Die Auszeichnung für das Dienstrad-Leasing in Hamburg ist nicht nur ein Erfolg für die beiden Unternehmen, sondern auch ein Signal für die gesamte Region. Mit über 50.000 Unternehmen, die auf BusinessBike setzen, wird die Vorreiterrolle Hamburgs in der Förderung nachhaltiger Mobilität weiter gestärkt. Diese Entwicklung könnte auch andere Städte motivieren, ähnliche Programme zu initiieren und damit die Verkehrs- sowie Luftqualität zu verbessern.
Das Dienstrad-Leasing hat für die Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Vorteile: Eine steuerliche Förderung durch Gehaltsumwandlung ermöglicht erhebliche Einsparungen gegenüber dem Direktkauf, und die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliche Fortbewegungsmittel wird gefördert. Die klare Struktur und Digitalisierung der Prozesse erleichtert zudem den Zugang zu solchen Angeboten.
Insgesamt zeigt die Dienstrad-Leasing Auszeichnung Hamburg, wie Innovationsgeist und Umweltverantwortung zusammenarbeiten können, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten – ein Gewinn für alle Beteiligten.