Auch im Winter kann der Garten mit lebendigen Farben und duftenden Blüten begeistern. Winterblüher wie Winterjasmin, Zaubernuss und Schneeball bringen Leben in die sonst oft tristen Wintermonate. Erfahren Sie, wie Sie diese Pflanzen optimal genießen und pflegen können.
Die Stars unter den Winterblühern
- Winterjasmin:
- Blütezeit: Dezember bis Februar.
- Merkmale: Leuchtend gelbe Blüten, die selbst bei Schnee für Farbtupfer sorgen.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, an einer Wand oder Kletterhilfe.
- Pflege: Nach der Blüte zurückschneiden, um das Wachstum zu fördern.
- Zaubernuss (Hamamelis):
- Blütezeit: Januar bis März.
- Merkmale: Zarte, fadenförmige Blüten in Gelb, Orange oder Rot, oft mit einem angenehmen Duft.
- Standort: Sonnig bis leicht schattig, in durchlässigem, leicht saurem Boden.
- Pflege: Ein Rückschnitt ist selten nötig, sie wächst langsam und formschön.
- Schneeball (Viburnum):
- Blütezeit: Je nach Sorte von November bis März.
- Merkmale: Kugelige Blütenstände, oft in Weiß oder Rosa, teilweise mit starkem Duft.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, in humusreichem Boden.
- Pflege: Nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Pflanze in Form zu halten.
Tipps für die Gestaltung mit Winterblühern
- Standortwahl: Platzieren Sie Winterblüher in der Nähe von Wegen oder Fenstern, damit Sie die Blütenpracht auch bei kaltem Wetter genießen können.
- Kombinationen: Kombinieren Sie verschiedene Winterblüher, um eine abwechslungsreiche Blütezeit zu schaffen.
- Unterpflanzung: Nutzen Sie immergrüne Bodendecker wie Efeu oder Zwergmispel, um den Garten auch zwischen den Blüten attraktiv zu halten.
Vorteile von Winterblühern
- Lebendige Farben: Winterblüher setzen starke Akzente in einer Jahreszeit, die oft von Grau dominiert wird.
- Wert für die Tierwelt: Blüten wie die der Zaubernuss bieten Nahrung für frühe Insekten.
- Einfache Pflege: Die meisten Winterblüher sind robust und benötigen nur minimale Pflege.
Winterblüher wie Winterjasmin, Zaubernuss und Schneeball zaubern Farbe und Duft in Ihren Garten und sorgen dafür, dass selbst in der kalten Jahreszeit eine lebendige Atmosphäre entsteht. Mit der richtigen Standortwahl und etwas Pflege bereichern sie den Garten und bieten eine willkommene Abwechslung bis zum Frühling.