Osnabrück – Die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) laden am 6. Februar 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem kostenfreien Webinar ein, das Eltern dabei unterstützen soll, ihre Kinder bei der Berufswahl zu begleiten. Unter dem Titel „Parents’ Day – Werden Sie Berufswahlcoach für Ihr Kind“ geben Experten wertvolle Impulse und Tipps rund um das Thema duale Ausbildung und duales Studium.
Familien als Schlüssel zur Berufswahl
„Rund 70 Prozent der jungen Menschen orientieren sich bei der Berufswahl an der Beratung innerhalb der Familie“, erklärt Anna Brinkmann, Projektkoordinatorin Berufsausbildung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Ziel des Webinars ist es, Eltern die nötigen Informationen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Kinder gezielt zu unterstützen.
Das Webinar bietet acht Impulsvorträge zu Themen wie:
- Berufswahl: Stärkenfokussierung und erste Schritte in die Berufswelt.
- Unterstützungsangebote: Beratungsmöglichkeiten zur Orientierung und Begleitung während einer dualen Ausbildung.
- Karriereperspektiven: Chancen mit Lehre, Aufstiegsqualifikationen wie Meister oder Techniker und duales Studium.
Attraktive Alternativen zum Studium
Brinkmann räumt mit einem weit verbreiteten Irrtum auf: „Viele Eltern raten ihren Kindern zum Studium, weil sie glauben, dass dies die besten Zukunftsperspektiven bietet. Doch Arbeitnehmer mit einer Ausbildung und anschließender Weiterbildung erzielen oft ein Lebenseinkommen, das mit dem von Akademikern vergleichbar ist.“
Die mehr als 300 Ausbildungsberufe in Industrie, Handwerk und Handel bieten jungen Menschen eine große Bandbreite, um einen Beruf zu finden, der zu ihren Stärken und Interessen passt. Gut ausgebildete Fachkräfte sind laut Brinkmann in Unternehmen gefragter denn je.
Anmeldung und Details
Das Webinar richtet sich speziell an Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich auf der Webseite www.ihklw.de/parentsday2025 registrieren.
Quelle: IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.