Am Montagabend wurden 17 Absolventen des 70. DFB Pro Lizenz-Lehrgangs im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Frankfurt am Main geehrt. Damit endete eine zwölfmonatige Ausbildung, die über 700 Lerneinheiten umfasste. Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport beim DFB, überreichte zusammen mit Lehrgangsleiter Daniel Niedzkowski die Urkunden.
Einige Absolventen nutzten die Ausbildungszeit bereits für Karriereschritte: Heiner Backhaus (Alemannia Aachen), Daniel Brinkmann (Hansa Rostock), Andreas Patz (Jahn Regensburg) und Merlin Polzin (Hamburger SV) traten während des Lehrgangs Cheftrainer-Posten im Profifußball an. Marian Wilhelm übernimmt zur Saison 2025/2026 die Cheftrainerrolle bei Viktoria Köln.
Die Ausbildung fand im Blended-Learning-Format am DFB-Campus statt und kombinierte moderne Schulungsmethoden mit Praxiserfahrungen. Ergänzt wurde sie durch Besuche bei Vereinen wie Brighton & Hove Albion und RB Salzburg sowie Module in Zusammenarbeit mit der belgischen und niederländischen Pro Lizenz.
Einblick in die Zukunft des deutschen Fußballs
Absolvent Merlin Polzin zeigte sich dankbar: „Durch den Lehrgang und die Unterstützung des Ausbilderteams konnte ich mich enorm weiterentwickeln. Besonders die internationalen Begegnungen waren prägend.“
Die reformierte Pro Lizenz wurde 2022 eingeführt und legt besonderen Wert auf ein verbessertes Ausbilder-Teilnehmer-Verhältnis sowie die Integration praktischer Erfahrungen. Mit dieser Ausbildung stellt der DFB sicher, dass neue Trainer optimal auf die Herausforderungen im Profifußball vorbereitet werden.
Quelle: Deutscher Fußball-Bund (DFB)