Meppen – Glück, Zufriedenheit und Gesundheit: Diese Wünsche für 2025 überbrachten die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger des Landkreises Emsland stellvertretend durch eine Abordnung an Landrat Marc-André Burgdorf im Meppener Kreishaus. „Ihr Besuch ist eine schöne Tradition“, dankte Burgdorf den Schornsteinfegern, die von Sascha Große-Hartlage, Obermeister der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland, angeführt wurden.
Schornsteinfegerhandwerk: Ein Partner für die Wärmewende
Neben den Neujahrswünschen standen aktuelle Entwicklungen des Schornsteinfegerhandwerks im Mittelpunkt. „Das Handwerk sichert nicht nur die Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerungsanlagen, sondern ist ein wichtiger Partner bei der Energie- und Wärmewende“, betonte Burgdorf. In Zeiten verunsicherter Hauseigentümer zu Fragen der zukunftsorientierten Wärmeversorgung steige die Bedeutung von Energieberatung stark an. Obermeister Große-Hartlage fügte hinzu, dass der Beratungsbedarf zu Feuerungsanlagen, ihrer Planung und Installation so hoch sei wie lange nicht mehr.
Zur Delegation gehörten neben Sascha Große-Hartlage auch Andreas Walburg (Kehrbezirk Haselünne I), Ingo Vosse (Kehrbezirk Esterwegen), Carsten Höving (Haren-Wesuwe), Steffen Menger (Twist) und Malte Thomas (Lengerich).
Symbolischer Start ins neue Jahr
Der traditionelle Besuch der Schornsteinfeger unterstreicht die wichtige Rolle ihres Handwerks in der Region. Ihre Expertise wird in den kommenden Jahren insbesondere bei der Umsetzung der Wärmewende eine zentrale Rolle spielen.
Ein Foto des Besuchs und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreises Emsland.