Werbung

Nachhaltiges Wassermengenmanagement

Abschlussveranstaltung zum Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement“ in Handrup

Handrup/Meppen – Nach mehr als einem Jahr intensiver Arbeit schließt der Landkreis Emsland das Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke“ ab. Ziel des Projekts war die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wasserrückhalts und der Wasserspeicherung in der Region.

Das Projekt umfasste eine Bestandsaufnahme, die Identifikation von Flächen mit Maßnahmenbedarf sowie die Erstellung konkreter Konzepte. Die vorgeschlagenen Maßnahmen wurden gutachterlich geprüft und bei Bedarf angepasst, bevor Handlungsempfehlungen formuliert wurden.

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Die Ergebnisse werden am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 19:00 Uhr in der Gaststätte Els, Dorfstraße 13, 49838 Handrup, vorgestellt. Teilnehmen werden unter anderem:

  • Dr. Michael Kiehl, Dezernent des Landkreises Emsland
  • Dr. Astrid Krüger, Leiterin des Referates Grundwasser, Wasserversorgung, Bodenschutz im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, die die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnet.

Bedeutung des Projekts

Das Projekt zielt darauf ab, die Wasserversorgung langfristig zu sichern und den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen. Dezentrale Maßnahmen zur Erhöhung des Wasserdargebots leisten einen wichtigen Beitrag für die Region.

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Quelle: Landkreis Emsland

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel