Lingen – Die Wintervortragsreihe zum Thema „Künftige Intelligenz – KI in der Unternehmenspraxis“ bot einen spannenden Auftakt für das Forum Produktion und IT (FPIT) 2025. Die Veranstaltung am 30. Januar brachte Fachleute, Interessierte und Unternehmer:innen zusammen, um Künstliche Intelligenz (KI) aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten – von ethischen und rechtlichen Fragen über technologische Entwicklungen bis hin zu den Auswirkungen auf den Menschen.
Einblicke in die KI-Welt
Bereits die Begrüßung durch die IT-Achse machte deutlich: KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern in vielen Unternehmen bereits gelebte Realität. Der Keynote-Speaker und Buchautor Michael Brendel stellte in seinem Vortrag heraus, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit dieser Technologie ist. Seine Kernbotschaft: KI sollte nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug zur Unterstützung und Weiterentwicklung betrachtet werden.
Rechtliche und ethische Fragen – ein Balanceakt
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war der EU AI Act und die damit verbundenen Datenschutzfragen. Experten erläuterten, welche neuen Regelungen Unternehmen beachten müssen und wie sich diese auf den Einsatz von KI in der Praxis auswirken. Hier wurde schnell klar: Die Balance zwischen Innovation und Sicherheit bleibt eine Herausforderung, doch mit der richtigen Strategie lassen sich Compliance-Anforderungen erfolgreich umsetzen.
Praxisnah und umsetzbar: KI im Unternehmensalltag
Besonders praxisnah wurde es bei den Kurzvorträgen zur Implementierung von KI. Ein strukturiertes Step-by-Step-Modell zeigte anschaulich, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nachhaltig in ihre Abläufe integrieren können. Zudem wurden sinnvolle KI-Tools für den Geschäftsalltag vorgestellt – von automatisierten Analysen bis hin zu smarten Assistenzsystemen.
Austausch auf Augenhöhe
Abgerundet wurde der Abend durch eine interaktive Podiumsdiskussion. Hier hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Redner:innen in den Austausch zu treten. Beim abschließenden ComeTogether wurde das Netzwerken in entspannter Atmosphäre fortgesetzt – ein gelungener Abschluss eines inspirierenden Abends.
Diese erste Veranstaltung der Wintervortragsreihe hat eindrucksvoll gezeigt, dass KI mehr als nur ein Buzzword ist. Die nächsten Vorträge versprechen weitere wertvolle Einblicke – und bereiten optimal auf das FPIT 2025 im Mai vor.