Werbung

Tauschten sich zum Handelsstandort Lingen aus (von links): Handelsprojektleiter Gerhard Dallmöller und Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung Anke Schweda (beide IHK), Dieter Krone (Oberbürgermeister der Stadt Lingen), Lothar Schreinemacher (Stadtbaurat Lingen) und Dietmar Lager (Wirtschaftsförderung Lingen). (Bildquelle: IHK/Karl-Heinz Berger).

Lingen stärkt seine Rolle als wirtschaftliches Zentrum im Emsland

Lingen behauptet sich als größtes Mittelzentrum im Landkreis Emsland und festigt seine Bedeutung als Hochschulstandort, Veranstaltungsort und Einkaufsziel. Dies unterstrich die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bei der Vorstellung des Mittelzentrenmonitors.

Handelsstandort mit überdurchschnittlicher Entwicklung

Mit einer Handelszentralität von 106 zieht Lingen mehr Kaufkraft an, als vor Ort vorhanden ist. Der stationäre Einzelhandel verzeichnet eine überdurchschnittliche Nutzung der Erdgeschossflächen mit 41 Prozent – deutlich über dem regionalen Durchschnitt von 29 Prozent. Zudem konnte Lingen gegen den allgemeinen Trend die Beschäftigung im Einzelhandel um zwei Prozent steigern, während sie in anderen Mittelzentren um drei Prozent zurückging. Die Passantenfrequenz wuchs um 34 Prozent und liegt damit weit über dem regionalen Durchschnitt von einem Prozent.

Gezielte Maßnahmen zur Innenstadtbelebung

Um die Attraktivität der Innenstadt weiter zu steigern, setzt Lingen auf eine aktive Wirtschaftsförderung, Citymanagement und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) entwickelt traditionelle Events wie den Weihnachtsmarkt kontinuierlich weiter. Oberbürgermeister Dieter Krone hebt besonders das 1050-jährige Stadtjubiläum 2025 hervor, das mit zahlreichen Veranstaltungen das Stadtleben bereichern soll.

Mittelzentrenmonitor als Standortanalyse

Der Mittelzentrenmonitor der IHK analysiert regelmäßig die wirtschaftliche Entwicklung der sieben Mittelzentren in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Neben dem Einzelhandel betrachtet die Studie auch die schulische, medizinische und infrastrukturelle Versorgung, um Standortentscheidungen strategisch zu unterstützen.

Bildunterschrift: Tauschten sich zum Handelsstandort Lingen aus (von links): Handelsprojektleiter Gerhard Dallmöller und Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung Anke Schweda (beide IHK), Dieter Krone (Oberbürgermeister der Stadt Lingen), Lothar Schreinemacher (Stadtbaurat Lingen) und Dietmar Lager (Wirtschaftsförderung Lingen). (Bildquelle: IHK/Karl-Heinz Berger).

Quelle: IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel