Werbung

Auszeichnung Echte Glasfaser-Kommune

Meilenstein im Glasfaserausbau: Emsland als Vorreiter ausgezeichnet

Meppen – Der Landkreis Emsland gehört deutschlandweit zur Spitze beim Glasfaserausbau. Mit rund 109.000 Glasfaseranschlüssen bei etwa 120.000 Adressen erreicht die Region eine beeindruckende Ausbauquote. Dafür wurden 18 Kommunen sowie der Landkreis selbst mit dem Siegel „Echte Glasfaser-Kommune“ des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) ausgezeichnet.

Zukunftssichere Infrastruktur für das Emsland

Landrat Marc-André Burgdorf betonte bei der feierlichen Übergabe im Meppener Kreishaus die Bedeutung des Ausbaus: „Wir wollen, dass alle Menschen im Emsland von der digitalen Teilhabe profitieren – sei es in privaten Haushalten oder Unternehmen.“ Die hohen Fördermittel von Bund und Land Niedersachsen hätten diese Entwicklung maßgeblich ermöglicht.

18 Städte und Gemeinden als Vorbild

Die Auszeichnung „Echte Glasfaser-Kommune“ erhalten Städte, Samtgemeinden und Gemeinden, in denen mindestens 90 Prozent der Haushalte und Unternehmen über einen Glasfaseranschluss verfügen. Im Landkreis Emsland freuen sich unter anderem die Städte Meppen, Haselünne und Werlte sowie Gemeinden wie Dörpen, Geeste, Herzlake und Salzbergen über die Ehrung.

BREKO-Referent Roman Skrodzki lobte die Zusammenarbeit: „Der Landkreis Emsland hat in den letzten Jahren herausragende Arbeit geleistet. Der Ausbau ist nicht nur flächendeckend, sondern auch nachhaltig angelegt – ein echter Mehrwert für die gesamte Region.“

Breitbandausbau bis 2027 vollständig abgeschlossen

Seit 2016 läuft der Glasfaserausbau in mehreren Phasen:
2025: Abschluss der 2. Projektphase, alle „weißen Flecken“ (unter 30 Mbit/s) sind dann mit Glasfaser versorgt.
2027: Fertigstellung der 3. Projektphase – alle „grauen Flecken“ (bis 30 Mbit/s) erhalten schnelles Internet.
Gesamtinvestition: Über 250 Mio. Euro fließen bis 2027 in die digitale Infrastruktur des Landkreises.

Mit diesen Maßnahmen wird das Emsland eine der am besten vernetzten Regionen Deutschlands.

👉 Weitere Informationen zur Initiative „Fiber for Future“ und dem BREKO-Siegel: www.fiberforfuture.de

Quelle: Landkreis Emsland

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel