Werbung

Aschendorfer Obermoor

Landkreis Emsland erhält Millionenförderung für Moorschutz

Meppen – Der Landkreis Emsland erhält im Rahmen des Bundesprogramms „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – kommunale Flächen“ eine Förderung von über 5,35 Millionen Euro. Mit einem Eigenanteil von 20 Prozent stehen insgesamt über 6,69 Millionen Euro für den Schutz und die Renaturierung von Moorgebieten zur Verfügung.

Schutz für 15 Moornaturschutzgebiete

Unter dem Titel „Klimaschutz und biologische Vielfalt in den emsländischen Mooren (EL-MO)“ werden zwischen 2025 und 2029 in 15 Naturschutzgebieten gezielte Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören unter anderem das Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor und die Speller Dose.

„Wir tragen hier eine besondere Verantwortung für den Klima- und Naturschutz, da viele Schutzgebiete im Emsland Moorflächen sind. Die Förderung ermöglicht es uns, effektive Maßnahmen für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaften umzusetzen“, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf.

Renaturierung und Wiedervernässung auf 540 Hektar

Dank des Moorinformationssystems EL-MIS, das mit EU-Mitteln gefördert wurde, kann der Landkreis gezielt Revitalisierungsmaßnahmen auf 540 Hektar planen. Die Maßnahmen betreffen ausschließlich öffentliche Flächen, sodass kein Konflikt mit der Landwirtschaft entsteht.

Moore als natürliche Klimaschützer

Moore sind nicht nur Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch wichtige Kohlenstoffspeicher. Durch gezielte Wiedervernässung können sie aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Der Landkreis Emsland plant, sich auch bei künftigen Förderprogrammen für den Moorschutz zu bewerben, um weitere Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Foto: Emsland Tourismus GmbH – Naturschutzgebiet Aschendorfer Obermoor.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel